2004-09-10, 18:13
erstmal sorry das ich die bilder direkt reinstelle, aber aus anschaulichkeitsgründen hab muss ich des machen
also, ich muss zunächst sagen das weder ein hoher noch ein tiefer drehpunkt das optimum darstellen, denn beide haben ihre schwächen bei bestmmten anforderungen!
um das zu verdeutlichen hab ich etwas auf ne tafel gezeichnet und fotografiert:
der tiefe drehpunkt: vor dem hinderniss
der tiefe drehpunkt in dem moment wo er auf das hinderniss trifft: man sieht die kraft wirkt auf das hinterrad nach hinten oben!
der tiefe drehpunkt: eigentlich sollte es den fahrer ja jetzt rauskatapultieren, da der schlag nich in die ausweichrichtung geht, aber ducht die trägheit des schwerpunktes, und bei diesem drehpunk wichtige sehr flache kennlinie, federt der hinterbau ohne grossen wiederstand ein, braucht aber denoch nicht viel federweg. der ursprüngliche impuls, also die bewegung in fahrtrichtung wird kaum umgelenkt, nur minimal nach oben!
so, jetzt das selbe beim hohen drehpunkt
wie man sieht wirkt die kraft wieder nach hinten/oben
jetzt federt er, aber natürlich nicht nach oben, sondern erst in die richtung in die der schlag geht, das heisst, das hinterrad bleibt an der kante hängen, wärend der schwerpunkt sich immernoch nach vorne bewegt! der hinterbau schluckt oder dämpft ersteinmal geschwindigkeit, am hindernuss, dann
da die einfederkurve vorgibt das sich das rad erst nach hinten bewegt, verliert man geschwindigkeit
erst bremst es einen, dann federt es auch nach oben und damit erst erfüllt die federung ihren zweck, achso, federweg verschwendet man damit auch noch!
so weit zur theorie, in der praxis kann ich sagen das ich sowohl eingelenker mit relativ einem hohen drehpunkt (scott octane) gefahren bin, mit extrem tiefem (foes zig zag ss), viergelenker mit relativ tiefen (big hit) sowie einen mit recht hohem drehpunkt (fsr xc pro, welches ich aus federwegs mangel mal nicht so wirklich mit einbeziehe
)
ich kann sagen das des foes auf wurzel tepichen und ähnlichem extrem gut funktioniert hat, des scott nicht wirklich, des big auch gut, aber des foes war am arschfreundlichsten, dafür sackte es beim reintreten extremst durch!
was jetzt nicht heissen soll das ein tiefer drehpunkt perfekt ist, zum droppen ist er sicher nicht sehr gut, aber zum dh'lern, glaub ich besser!
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
also, ich muss zunächst sagen das weder ein hoher noch ein tiefer drehpunkt das optimum darstellen, denn beide haben ihre schwächen bei bestmmten anforderungen!
um das zu verdeutlichen hab ich etwas auf ne tafel gezeichnet und fotografiert:
der tiefe drehpunkt: vor dem hinderniss
der tiefe drehpunkt in dem moment wo er auf das hinderniss trifft: man sieht die kraft wirkt auf das hinterrad nach hinten oben!
der tiefe drehpunkt: eigentlich sollte es den fahrer ja jetzt rauskatapultieren, da der schlag nich in die ausweichrichtung geht, aber ducht die trägheit des schwerpunktes, und bei diesem drehpunk wichtige sehr flache kennlinie, federt der hinterbau ohne grossen wiederstand ein, braucht aber denoch nicht viel federweg. der ursprüngliche impuls, also die bewegung in fahrtrichtung wird kaum umgelenkt, nur minimal nach oben!
so, jetzt das selbe beim hohen drehpunkt
wie man sieht wirkt die kraft wieder nach hinten/oben
jetzt federt er, aber natürlich nicht nach oben, sondern erst in die richtung in die der schlag geht, das heisst, das hinterrad bleibt an der kante hängen, wärend der schwerpunkt sich immernoch nach vorne bewegt! der hinterbau schluckt oder dämpft ersteinmal geschwindigkeit, am hindernuss, dann
da die einfederkurve vorgibt das sich das rad erst nach hinten bewegt, verliert man geschwindigkeit
![[Bild: icon_arrow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_arrow.gif)
so weit zur theorie, in der praxis kann ich sagen das ich sowohl eingelenker mit relativ einem hohen drehpunkt (scott octane) gefahren bin, mit extrem tiefem (foes zig zag ss), viergelenker mit relativ tiefen (big hit) sowie einen mit recht hohem drehpunkt (fsr xc pro, welches ich aus federwegs mangel mal nicht so wirklich mit einbeziehe
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
ich kann sagen das des foes auf wurzel tepichen und ähnlichem extrem gut funktioniert hat, des scott nicht wirklich, des big auch gut, aber des foes war am arschfreundlichsten, dafür sackte es beim reintreten extremst durch!
was jetzt nicht heissen soll das ein tiefer drehpunkt perfekt ist, zum droppen ist er sicher nicht sehr gut, aber zum dh'lern, glaub ich besser!