2004-09-11, 22:06
Zitat: Fahr doch mal mit an Auto frontal auf einen Randstein, da werst an ganz netten Schlag spüren weil das Rad dem Schlag nicht effizient ausweicht.
überleg mal bitte, wie gross so ein randstein im vergleich zur radgrösse ist, ausserdem isses ne harte kante, und jetzt rechen mal bitte auf n mountainbike hoch wie gross das hinderniss da wäre, locker 20-30cm, ich möcht mal jemanden sehn der eine 20-30cm hoche kante in schrittgeschwindigkeit nur durch die federung überwindet!
vergiss es, des geht eher nicht!
Zitat: Und so als kleiner Denkanstoß, Autos können auch rückwärts fahren und deren Federung muß in beide Richtungen funktionieren. Wie öft fährst mim Rad rückwärts über Hindernisse
und
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
um es nochmal zu verdeutlichen, wie man im anhang sehen kann, ist A deutlich kürzer als B, als C sowieso, des heisst, um ein ein z. bsp. 10cm hohes hinderniss abzufedern, muss das rad mit einer REK wie B oder C mehr weg zurücklegen als mit A, und gerade durch diese bewegung erst nach hinten und dann wieder nach vorne, verliert man energie! achso, REK A müsste eigentlich auch ziemlich bremsneutral sein! antriebsneutral am anfang auch
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)