2004-09-12, 18:32
@bunny:
Ich würde bitten nicht andauernd Äpfel und Birnen, Orangen und melonen, MTB mit Motorrad und Auto zu vergleichen.
Dein Vergleich mit dem Auto ist nicht richtig. ich weiß nicht woher du deine Informationen hats, aber jetzt einmal ein kurzer Ausflug in ein Auto-Fahrwerk ganz allgemein:
Angetriebene Räder haben 3diemsnionale Aufhängungen und Raderhebunskurven. Manhce Fahrwerke haben zB spährische Kurven. Die federn nicht einfach nach oben. Aber beim Auto geht es nicht primär darum (natürlich auch) ob das Rad perfekt über ein Hindernis rollt, sondern da geht es primär um:
- Abstützung des Bremsmoments
- Abstützung des Antriebsmoments
- Platzknappheit
- Lenkkräfte und Lenkbeeinflussung
Bei einem mitlaufenden, nicht gelenkten Rad haben wir, und nur da, 2-diemsnionale Fahrwerke, wie beim MTB. Dh. hier könnte ein Vergleich stattfinden, und siehe da: Schau dir mal Fahrwerke an. Da wirst du auch Schwingen finden. Und seltsamerweise, schwingen die in einer Kreisbahn nach oben.
Und jetzt starten wir mal einen Vergleich. Aber dazu müssen wir etaas überlegen. Was ist der pimäre Unterschied ziwschen Fahrrad, Auto und Motorrad?
Das Fahrzeuggewicht. Das Verhältnis Nutzlast zu Fahrzeuggewicht ist beim Auto am schlechtesten und beim fahrrad am besten.
Was heißt das für die Federung? Wenn du sie im statischen Zustand verglöeichen willst, brauchst du einen gleichen Zustand. Also entweder aufgebockt oder belastet.
Mehr brauch ich dazu nicht zu sagen, denk ich. Jeder weiß wie ein Auto oder Motorradfahrwerk runterhängt.
Das nur zum Nachdenken. Trotzdem sind diese Lösungen NICHT vergleichbar.
Ich würde bitten nicht andauernd Äpfel und Birnen, Orangen und melonen, MTB mit Motorrad und Auto zu vergleichen.
Dein Vergleich mit dem Auto ist nicht richtig. ich weiß nicht woher du deine Informationen hats, aber jetzt einmal ein kurzer Ausflug in ein Auto-Fahrwerk ganz allgemein:
Angetriebene Räder haben 3diemsnionale Aufhängungen und Raderhebunskurven. Manhce Fahrwerke haben zB spährische Kurven. Die federn nicht einfach nach oben. Aber beim Auto geht es nicht primär darum (natürlich auch) ob das Rad perfekt über ein Hindernis rollt, sondern da geht es primär um:
- Abstützung des Bremsmoments
- Abstützung des Antriebsmoments
- Platzknappheit
- Lenkkräfte und Lenkbeeinflussung
Bei einem mitlaufenden, nicht gelenkten Rad haben wir, und nur da, 2-diemsnionale Fahrwerke, wie beim MTB. Dh. hier könnte ein Vergleich stattfinden, und siehe da: Schau dir mal Fahrwerke an. Da wirst du auch Schwingen finden. Und seltsamerweise, schwingen die in einer Kreisbahn nach oben.
Und jetzt starten wir mal einen Vergleich. Aber dazu müssen wir etaas überlegen. Was ist der pimäre Unterschied ziwschen Fahrrad, Auto und Motorrad?
Das Fahrzeuggewicht. Das Verhältnis Nutzlast zu Fahrzeuggewicht ist beim Auto am schlechtesten und beim fahrrad am besten.
Was heißt das für die Federung? Wenn du sie im statischen Zustand verglöeichen willst, brauchst du einen gleichen Zustand. Also entweder aufgebockt oder belastet.
Mehr brauch ich dazu nicht zu sagen, denk ich. Jeder weiß wie ein Auto oder Motorradfahrwerk runterhängt.
Das nur zum Nachdenken. Trotzdem sind diese Lösungen NICHT vergleichbar.