2004-09-12, 22:13
Zitat: aha, durch die trägheit des schwerpunktes und die flache kennlinieträgheit des schwerpunkts = die trägheit des fahrers, mit der flachen kennlinie ist eine flache federkennlinie gemeint! (edit: der schwerpunkt ist natürlich nicht gleich dem fahrer, sondern der schwerpunkt des gesamtgebildes)
sag mir wenn ich mich täusche, aber ich hab nicht das gefühl das du des irgendwie verstehen willst was ich meine, sondern dich eher über mich lustig machen willst, wenn dem so iss, find ich des sehr lächerlich!
mit einer vertikalen REK weicht des rad dem hinderniss schneller aus, ausserdem legt es dabei weniger weg zurück, das heisst es braucht weniger federweg! so wie ich mir das dachte funktioniert es am effektivsten mit einer sehr flachen federkennlinie die dämpfung ist allerdings etwas komplizierter, als das man sie mit normalen (edit: den mir bekannten) mitteln optimal einstellen könnte, weshalb man eine elektronische dämpfungsreglung ala k2 smart shock verwenden müsste (natürlich speziel abgestimmt). oder man verwendet unnötig viel federweg womit man auch einen "normalen" dämpfer nutzen kann!
warum ein hoher drehpunkt mit einer REK die nach hinten oben geht das fahrrad abbremst wenn er auf ein hinderniss reagiert, kann man sich ganz einfach vorstellen, wenn man davon ausgeht das das hinterrad sich ersteinmal nach hinten bewegt, dabei entfernt es sich vom relatien schwerpunkt des rades, also wird seine gesamt geschwindigkeit weniger, und es bleibt erstmal am hinderniss "hängen", da der fahrer schon weiter ist. wenn es dann auf dem hinderniss ist und wieder ausfedert, wird es wieder an den fahrer rangezogen, wie man sich vorstellen kann kostet auch das schwung und energie!
jetzt denkst du sicher: "na und, des iss doch nich viel, bremst doch kaum!"
wenn man sich aber anguckt, das die gesamte ungefederte masse (wieviel wird das sein, sicher locker 4-5kg?) bei jedem!!! hinderniss, (davon gibst auf ner dh strecke bekannter massen relativ viele) abgebremst und wieder beschleunigt werden muss, sumiert sich das dann schon ganz schön würde ich sagen! und da stellt ein hoher drehpunkt dann irgendwie nicht mehr wirklich das optimum bei hinterbauten dar, zumindest in meinen augen
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)
so, ich hoffe ich konnt des jetzt halbwegs verständlich ausdrücken, wenn du es (immernoch?) lächerlich finden solltest, bitte! ich bringe zumindest argumente, und versuche auf gegenargumente einzugehen!