2004-09-13, 00:35
Zitat:
Ich weiß nicht wieso du darauf bestehst, daß es eine Sie ist, aber wenn du willst: BoB, georg, ... sind schon mit mehreren Systemen gefahren. Ach so, Verzeihung wir sind parteiisch. Könnte aber sein, daß wir erst nachher parteiisch wurden.
auch wenn ich dieses wort verabscheue:
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
Zitat:
Verzeih bunny, aber deine Gedanken sind etwas schwer nachzuvollziehen.
das bin ich gewohnt, mein bruder (er studiert physik im xten semester und hat mir auch seine tafel geliehen
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Zitat: Du bist uns bis jetzt einen Beweis schuldig geblieben, warum ein Rad, daß nur vertikal nach oben federt, besser auf ein hindernis anspredchen soll, als eines daß in einer Kreisbahen oder Geraden nach hinten in einem Winkel von sagen wir 60-75° wegschwenkt/wandert.
das kann ich aus mehreren gründen nicht beweisen: 1. besser ist ansichtssache, mag sein das es mir und allen anderen besser gefällt , dir aber nich!
2. hab ich nicht behauptet das es " besser auf ein hinderniss anspricht", sondern nur dass das hinterrad nicht hängen bleibt, und damit energie kostet.
Zitat: Du bist uns bis jetzt einen konkreten Bewies schuldig geblieben, wieviel Energie deiner Ansicht nach durch das nach hinten federn geschluckt wird.
wohl war, wie könnt ich auch, das kann warscheinlich keiner wirklich beweisen! dazu bräuchte man schon ziemlich fiese computerprogramme die das irgendwie berechnen könnten!
du wirst aber wohl kaum läugnen das es energie kostet wenn das hinterrad zeitversetzt federt, und sich dadurch ständig am fahrer entfernt nur um wieder rangezogen zu werden! und du wirst sicher auch nicht läugenen dass wenn das sehr oft passiert, irgendwann schon spürbar ist!
Zitat:
Du bist mir vor allem die Antwort schuldig geblieben, warum dich das bei der Gabel nciht stört, beim Hinterrad schon.
bin ich nicht, ich wurde nicht gefragt, am vorderrad tritt der effekt definitiv auf, nur leider weiss ich nicht wie man es da verhindern sollte, eine federgabel die 90° einfedert wäre scheice. erstens wird das vorderrad geschoben und nicht gezogen, 2. lastet gerade bergab mehr last auf dem vorderrad als auf dem hinterrad, weshalb man auc keine extrem falche kennlinie realisieren könnte!
ich glaube das diskutieren bringt nicht viel, ein test wäre toll!
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)