2004-09-16, 22:47
Bin jetzt auch schon eine Weile mit einem SLK als Freerider unterwegs und ganz zufrieden. Test und Bericht dazu gibts eh auf unserer Homepage www.gams.50g.com .
Der neue Freeriderahmen hat einen etwas geänderten Umlenkhebel damit die Ausgleichsbehälter der Manitou-Dämpfer montiert werden können.
Und wie schon erwähnt kann man den Hinterbau auch mit Steckachse haben.
Weiters wurden die Winkel etwas flacher und die obere Schraube des Umlenkhebel wird wahrscheinlich etwas versenkt sein.
Bin auch mit dem Service von HT sehr zufrieden, da erreichst fast immer jemanden und bei echten Problemen wird schnell geholfen.
Auf dem Foto ist noch der Prototyp zu sehen, in der Serie sieht der Umlenkhebel etwas anders aus.
Mit einem Engine-Rahmen haben wir für einen unserer Nachwuchsgamsler jetzt ein Freeride-Hardtail gebaut und das sieht super schön aus und fährt sich auch gut.
Der neue Freeriderahmen hat einen etwas geänderten Umlenkhebel damit die Ausgleichsbehälter der Manitou-Dämpfer montiert werden können.
Und wie schon erwähnt kann man den Hinterbau auch mit Steckachse haben.
Weiters wurden die Winkel etwas flacher und die obere Schraube des Umlenkhebel wird wahrscheinlich etwas versenkt sein.
Bin auch mit dem Service von HT sehr zufrieden, da erreichst fast immer jemanden und bei echten Problemen wird schnell geholfen.
Auf dem Foto ist noch der Prototyp zu sehen, in der Serie sieht der Umlenkhebel etwas anders aus.
Mit einem Engine-Rahmen haben wir für einen unserer Nachwuchsgamsler jetzt ein Freeride-Hardtail gebaut und das sieht super schön aus und fährt sich auch gut.