2004-09-28, 23:53
probiers halt mal selbst, bevor du das ding einschickst.
70 euro sind eine frechheit.
lass den stickstoff ab, vooorsichtig das ventil öffnen ( hat der pro deluxe eins?), nicht mit dem finger ans ventil, da kommt so richtig wind raus.
ölviskosität rausfinden, atf oder gabelöl mit ähnlicher viskosität reinpumpen, am besten mit 20ml-spritze. öffnung dabei als obersten punkt des dämpfers nehmen. kolben aus spritze ziehen, spritze volltanken und dämpfer ein/ausfedern bis keine luftblasen mehr kommen. loch zumachen und neu aufpumpen. so habe ich bisher mehrere dämpfer befüllt und keine probleme gehabt.
da das öl wegen kavitation unter druck gesetzt wird, machen sich beim befüllen verbleibende kleinere luftmengen nach aufpumpen mit stickstoff oder luft (ich nehm immer luft) garnicht mehr bemerkbar.
einen versuch ist´s wert, kaputtgehen kann nicht allzuviel. klär aber, welches öl da reingehört und pass die viskosität deinen anforderungen an.
gruß
mo
70 euro sind eine frechheit.
lass den stickstoff ab, vooorsichtig das ventil öffnen ( hat der pro deluxe eins?), nicht mit dem finger ans ventil, da kommt so richtig wind raus.
ölviskosität rausfinden, atf oder gabelöl mit ähnlicher viskosität reinpumpen, am besten mit 20ml-spritze. öffnung dabei als obersten punkt des dämpfers nehmen. kolben aus spritze ziehen, spritze volltanken und dämpfer ein/ausfedern bis keine luftblasen mehr kommen. loch zumachen und neu aufpumpen. so habe ich bisher mehrere dämpfer befüllt und keine probleme gehabt.
da das öl wegen kavitation unter druck gesetzt wird, machen sich beim befüllen verbleibende kleinere luftmengen nach aufpumpen mit stickstoff oder luft (ich nehm immer luft) garnicht mehr bemerkbar.
einen versuch ist´s wert, kaputtgehen kann nicht allzuviel. klär aber, welches öl da reingehört und pass die viskosität deinen anforderungen an.
gruß
mo