2004-10-06, 19:56
Also! Ich arbeite in einem Sportgeschäft und verkaufe unter anderem auch Helme. Zwar zum Klettern aber ich denke, da steckt das selbe Prinzip dahinter.
Es gibt zwei Arten um einen Sturz (beim Klettern geht es eher um herabfallende Felsen) zu bremsen und den Kopf zu schützen.
1.) durch verformen des Helmes. Dadurch bleibt zwar der Kopf geschützt da der Stein nicht durchkommt, aber die volle Wucht des Steines wird weitergegeben und so können innere Verletzungen entstehen.
2.) durch brechen des Helmes. Hierbei wirde die Energie des Sturzes abgeleitet, dafür ist der Kopf nich so gut geschützt.
Also, beide Systeme haben vor- und nachteile. Ich bevorzuge einen Helm der eher Bricht.
Beide Arten sollte man sowieso nach einem Aufprall austauschen um den Schutz des Helmes weiterhin geniesen zu können.
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Mike
Es gibt zwei Arten um einen Sturz (beim Klettern geht es eher um herabfallende Felsen) zu bremsen und den Kopf zu schützen.
1.) durch verformen des Helmes. Dadurch bleibt zwar der Kopf geschützt da der Stein nicht durchkommt, aber die volle Wucht des Steines wird weitergegeben und so können innere Verletzungen entstehen.
2.) durch brechen des Helmes. Hierbei wirde die Energie des Sturzes abgeleitet, dafür ist der Kopf nich so gut geschützt.
Also, beide Systeme haben vor- und nachteile. Ich bevorzuge einen Helm der eher Bricht.
Beide Arten sollte man sowieso nach einem Aufprall austauschen um den Schutz des Helmes weiterhin geniesen zu können.
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Mike