2004-10-20, 12:58
also meiner erfahrung nach ist das vp free beim downhill mehr als konkurenzfähig da es sehr antriebsneutral ist ausreichend federweg hat und ein weitaus besseres schluckvermögen hat als zb.: ein lambda (den ich vorher hatte) hat !
ich selbst fahre es mit umwerfer einem 40 und einem 22er blatt sodass ich meistens am grossen kettenblatt fahre und das 22er nur bei extremen steigungen benutze...
die steigfähigkeit ist dank der pedalplattform des dämpfers recht gut und obwohl der schwerpunkt recht weit hinten ist (wie es sich für einen downhiller gehört) stellen sich durch die recht lange kettenstrebe (wie es bei den vpp konstruktionen üblich ist) kippgefühle nach hinten nicht ein !
bei einer kettenführung würde ich aufpassen da die kettenstrebe durch den drehpunkt beim tretlager sich stark auf und ab bewegt und deshalb eine montage der führungsrolle nicht so einfach ist (besonders für 2 oder 3fach kettenführungen)...
ich selbst fahre es mit umwerfer einem 40 und einem 22er blatt sodass ich meistens am grossen kettenblatt fahre und das 22er nur bei extremen steigungen benutze...
die steigfähigkeit ist dank der pedalplattform des dämpfers recht gut und obwohl der schwerpunkt recht weit hinten ist (wie es sich für einen downhiller gehört) stellen sich durch die recht lange kettenstrebe (wie es bei den vpp konstruktionen üblich ist) kippgefühle nach hinten nicht ein !
bei einer kettenführung würde ich aufpassen da die kettenstrebe durch den drehpunkt beim tretlager sich stark auf und ab bewegt und deshalb eine montage der führungsrolle nicht so einfach ist (besonders für 2 oder 3fach kettenführungen)...