2004-10-22, 00:34
Sodale:
- zunächst eine Internetverbindung einrichten
- diese im Netzwerk freigeben: mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und "Eigenschaften" wählen
- Reiter "gemeinsame Nutzung" anklicken. "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktivieren
- Windows 2000 ändert jetzt die IP-Adresse des Rechners auf 192.168.0.1.
clients:
Mit rechter Maustaste auf die Netzwerkverbindung und dann auf "Eigenschaften" klicken. Markieren: "Internetprotokoll (TCP/IP)" und klicken auf "Eigenschaften". Unter "Folgende IP-Adresse verwenden" folgendes eintragen:
- die IP-Adresse des Client
(z.B. 192.168.0.2, muss zur IP-Adresse des Servers passen)
- die Subnetmask
(meist ist das 255.255.255.0, muss ebenfalls passen)
- die IP-Adresse des Servers
(bei "Standardgateway"; z.B. 192.168.0.1, muss auch passen)
Unter "Bevorzugter DNS-Server" ebenfalls die IP-Adresse des Servers eintragen.
Dann auf "Erweitert" klicken. Unter "Standardgateways" auf "Hinzufügen"klicken und wieder die IP des Servers eintragen. Genauso bei "DNS".
Jetzt sollte es klappen.
edit:
eine hürde kann folgendes sein: du hast 2 netzwerkkarten: die die ins net geht und die freigegeben wird, muß natürlich die einstellungen des providers haben. die andere wird fürs lan konfiguriert, mit der oben genannten ip adresse.
- zunächst eine Internetverbindung einrichten
- diese im Netzwerk freigeben: mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und "Eigenschaften" wählen
- Reiter "gemeinsame Nutzung" anklicken. "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktivieren
- Windows 2000 ändert jetzt die IP-Adresse des Rechners auf 192.168.0.1.
clients:
Mit rechter Maustaste auf die Netzwerkverbindung und dann auf "Eigenschaften" klicken. Markieren: "Internetprotokoll (TCP/IP)" und klicken auf "Eigenschaften". Unter "Folgende IP-Adresse verwenden" folgendes eintragen:
- die IP-Adresse des Client
(z.B. 192.168.0.2, muss zur IP-Adresse des Servers passen)
- die Subnetmask
(meist ist das 255.255.255.0, muss ebenfalls passen)
- die IP-Adresse des Servers
(bei "Standardgateway"; z.B. 192.168.0.1, muss auch passen)
Unter "Bevorzugter DNS-Server" ebenfalls die IP-Adresse des Servers eintragen.
Dann auf "Erweitert" klicken. Unter "Standardgateways" auf "Hinzufügen"klicken und wieder die IP des Servers eintragen. Genauso bei "DNS".
Jetzt sollte es klappen.
edit:
eine hürde kann folgendes sein: du hast 2 netzwerkkarten: die die ins net geht und die freigegeben wird, muß natürlich die einstellungen des providers haben. die andere wird fürs lan konfiguriert, mit der oben genannten ip adresse.