2004-10-26, 19:33
Außerdem bei Shimanoketten immer den mitgelieferten Stift benutzen um sie zu vernieten, nicht den herausgedrückten Stift verwenden. Oder einfach ein Sram oder Connex Kettenschloss kaufen, dann musst du zwar zum kürzen immernoch den Kettennieter verwenden kannst die Kette aber ohne Werkzeug wieder schliessen und auch öffnen.
Sollte sich das frisch vernietete Kettenglied nur schwergängig bewegen lassen, die Kette einfach entgegen der normalen Bewegungsrichtung etwas biegen.
Beim Kürzen der Kette ist zu beachten, dass ein Fully beim Einfedern oft noch Kette einzieht. Die Kettenlänge wird bestimmt wenn die Kette, wie oben schon erwähnt, auf dem größten Kettenblatt und dem größten Ritzel liegt. Der Schaltwerksarm kann beim Hardtail dann waagrecht liegen, beim Fully sollte da noch Spielraum bleiben. Alternativ kann man die Feder aus dem Dämpfer nehmen und die Kettenlänge im eingefederten Zustand bestimmen.
Sollte sich das frisch vernietete Kettenglied nur schwergängig bewegen lassen, die Kette einfach entgegen der normalen Bewegungsrichtung etwas biegen.
Beim Kürzen der Kette ist zu beachten, dass ein Fully beim Einfedern oft noch Kette einzieht. Die Kettenlänge wird bestimmt wenn die Kette, wie oben schon erwähnt, auf dem größten Kettenblatt und dem größten Ritzel liegt. Der Schaltwerksarm kann beim Hardtail dann waagrecht liegen, beim Fully sollte da noch Spielraum bleiben. Alternativ kann man die Feder aus dem Dämpfer nehmen und die Kettenlänge im eingefederten Zustand bestimmen.