2004-11-03, 19:09
Als Gebrauchtwagen gekauft 1 Jahr alt mit ca. 52 tsd km
Seitdem war / ist defekt:
km 58 tsd Kupplungsseil 105 Euro
km 60 tsd großes Service inkl Klimaanlagenwartung 586 Euro
km 64 tsd Lichtschalter 69 Euro
km 68 tsd Kupplung defekt
- 629 Euro (Wegen Spezialwerkzeug nur von Fachwerkstätte durchführbar) + Fensterscheibe auf der Fahrerseite quietscht extrem.
km 73 tsd Kupplung überprüfen weil diese knarrt wenn es warm ist 45 Euro (in weiterer Folge noch 4 weitere Werkstattbesuche weil die es einfach nicht hinbekommen) mittlerweile läuft es etwas besser, aber noch nicht ganz perfekt.
km 75 tsd Service ink. Klimaanlagenwartung (seitdem sind 2 1/2 Jahre vergangen) durch ATU. 257 Euro (Klimaanlage schaltet seitdem wenn der Motor warm ist ca. alle 5-10 Sekunden selber aus und ein) - es folgen wieder 3 Werkstattbesuche dort, Problem tritt immer noch auf.. nächste Woche wieder mal auf ein neues....
Schiebedach funktioniert auch nicht richtig, Die Fach-Werkstatt hat gesagt, dass der Motor defekt sei (dem ist aber nicht so, es stimmt irgendeine Schalterstellung nicht da das Schiebedach die vordere Postition nicht kennt aber dafür nicht ganz aufgeht) - würde nochmals ca. 300 Euro kosten.
Ist schon seit über 1 Jahr defekt, ich lasse es deshalb nicht reparieren weil, die Gefahr besteht dass, das Schiebedach eventuell undicht wird, ich beim Eintausch keinen Cent weniger dafür bekomme und durch die Klimaanlage das Schiebedach eigentlich nicht brauche.
Batterie war auch vor kurzem defekt, aber nach ca. 5 Jahren ist es normal....
Wartungs und Rep. Kosten nach 4 Jahren und nur 24 tsd km !! - über 1700 Euro...
Ok Service und gewisse Verschleissteile sind normal.. aber bei einem technischen Produkt so schlechte Qualität kann es normalerweise gar nicht geben!
Wenn ich den Rest auch reparieren lasse dann kommen sicher nochmals mindestens 500 Euro dazu.
Für mich steht eines fest: Das schöne Design kann nicht über die mieserable Qualität hinwegtäuschen! Von den Klappergeräuschen im Innenraum ganz zu schweigen!
Lieber einen Japaner (zb. Toyota) der vielleicht nicht ganz so schön aussieht, aber in der Zuverlässigkeit ganz oben steht.
Fazit: Nie wieder Peugeot!
Noch mehr über das Problemkind 206er nachzulesen im Peugeot-Forum!!!
Seitdem war / ist defekt:
km 58 tsd Kupplungsseil 105 Euro
km 60 tsd großes Service inkl Klimaanlagenwartung 586 Euro
km 64 tsd Lichtschalter 69 Euro
km 68 tsd Kupplung defekt
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
km 73 tsd Kupplung überprüfen weil diese knarrt wenn es warm ist 45 Euro (in weiterer Folge noch 4 weitere Werkstattbesuche weil die es einfach nicht hinbekommen) mittlerweile läuft es etwas besser, aber noch nicht ganz perfekt.
km 75 tsd Service ink. Klimaanlagenwartung (seitdem sind 2 1/2 Jahre vergangen) durch ATU. 257 Euro (Klimaanlage schaltet seitdem wenn der Motor warm ist ca. alle 5-10 Sekunden selber aus und ein) - es folgen wieder 3 Werkstattbesuche dort, Problem tritt immer noch auf.. nächste Woche wieder mal auf ein neues....
Schiebedach funktioniert auch nicht richtig, Die Fach-Werkstatt hat gesagt, dass der Motor defekt sei (dem ist aber nicht so, es stimmt irgendeine Schalterstellung nicht da das Schiebedach die vordere Postition nicht kennt aber dafür nicht ganz aufgeht) - würde nochmals ca. 300 Euro kosten.
Ist schon seit über 1 Jahr defekt, ich lasse es deshalb nicht reparieren weil, die Gefahr besteht dass, das Schiebedach eventuell undicht wird, ich beim Eintausch keinen Cent weniger dafür bekomme und durch die Klimaanlage das Schiebedach eigentlich nicht brauche.
Batterie war auch vor kurzem defekt, aber nach ca. 5 Jahren ist es normal....
Wartungs und Rep. Kosten nach 4 Jahren und nur 24 tsd km !! - über 1700 Euro...
Ok Service und gewisse Verschleissteile sind normal.. aber bei einem technischen Produkt so schlechte Qualität kann es normalerweise gar nicht geben!
Wenn ich den Rest auch reparieren lasse dann kommen sicher nochmals mindestens 500 Euro dazu.
Für mich steht eines fest: Das schöne Design kann nicht über die mieserable Qualität hinwegtäuschen! Von den Klappergeräuschen im Innenraum ganz zu schweigen!
Lieber einen Japaner (zb. Toyota) der vielleicht nicht ganz so schön aussieht, aber in der Zuverlässigkeit ganz oben steht.
Fazit: Nie wieder Peugeot!
Noch mehr über das Problemkind 206er nachzulesen im Peugeot-Forum!!!
![[Bild: icon_eek.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_eek.gif)