2004-11-13, 20:13
Also ich wollt ned behaupten, daß die Boxxer das letzte is (ned ganz halt *g*) und Marzocchis der Weißheit letzter Schluss.
Ich bin der Meinung a Boxxer bricht zwar sicher ned auseinander wenn ma damit droppen geht aber des Innenleben hat gewissermaßen an erhöhten verschleiß wenn ma sich so anschaut, daß da teilweise nach einem Durchschlag schon die Zugstufe hin is. Mit Mojo fahrt sich des ziemlich fein aber so richtig lang hoiten tut des Zeug wohl a ned.
Leider gibts aber auch von den andern Herstellern keine einwandfreien Gabeln wie ich das so seh.
Die Monster is was enorm feines wenn mans nur zum droppen hernimmt aber wer damit schnell sein will brauch echt viel Kraft aber wenn ma eh keine Rennen fährt is des eigentlich ned so wesentlich weil funktionieren tuts einwandfrei und sie gehört rein von der Konstruktion her zu den besten DH Gabel am Markt.
Wers leichter will muß halt zur 888 greifen. In vielen Rahmen sollt ma die aber ned ohne andere Brücken einbauen und das kostet wieder extra, a ned so ideal. Der Breakbooster von dieser Gabel is dann auch noch so bled designed, daß es echt ned grad einfach is dafür überhaupt flache Bücken zu bauen, ich hab jetz glaub schon fast a halbes Jahr dafür gebraucht.
Mit dem Magnesiummonocoque scheints auch ein paar Probleme gegeben zu haben, des sollt natürlich a ned sein.
Mittelweg wäre die shiver aber ob einem das was ausmacht wenn die gabel beim Bremsen leicht nach links zieht muß jeder für sich selber entscheiden, ich mags ned ham.
Den größten Mist hat sich dieses Jahr allerdings Manitou mit der Dorado X-Works geleistet weil ich glaub es gab selten eine so teure Gabel, die so überhaupt ned funktioniert hat. Hatte so den Anschein als hätte Manitou auf den Static Lockout der Mag21 gesetzt![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
Naja dann könnte man noch die normale Dorado nehmen, die auch wengal unsteif is und zu viel kostet aber wers mog...
Avalanche würd ich als alternative gelten lassen aber man bekommts halt bei uns ned![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
Fakt is, da is ganz schön viel Sch**** am Markt und mit der gabel allein is es eigentlich nie getan.
Warum ich jetz aber die 888 vorziehn würde hat einfach den Grund, daß die Gabel durchaus Potential hat, daß man was draus macht und die Zusätzlich fälligen Änderungen sind viel unkomplizierter und günstiger als eine Boxxer anständig herzurichten.
So jetz habts eine umfassende Meinung von mir zum Gabelmarkt a wenns evtl. keinen interessiert
Ich bin der Meinung a Boxxer bricht zwar sicher ned auseinander wenn ma damit droppen geht aber des Innenleben hat gewissermaßen an erhöhten verschleiß wenn ma sich so anschaut, daß da teilweise nach einem Durchschlag schon die Zugstufe hin is. Mit Mojo fahrt sich des ziemlich fein aber so richtig lang hoiten tut des Zeug wohl a ned.
Leider gibts aber auch von den andern Herstellern keine einwandfreien Gabeln wie ich das so seh.
Die Monster is was enorm feines wenn mans nur zum droppen hernimmt aber wer damit schnell sein will brauch echt viel Kraft aber wenn ma eh keine Rennen fährt is des eigentlich ned so wesentlich weil funktionieren tuts einwandfrei und sie gehört rein von der Konstruktion her zu den besten DH Gabel am Markt.
Wers leichter will muß halt zur 888 greifen. In vielen Rahmen sollt ma die aber ned ohne andere Brücken einbauen und das kostet wieder extra, a ned so ideal. Der Breakbooster von dieser Gabel is dann auch noch so bled designed, daß es echt ned grad einfach is dafür überhaupt flache Bücken zu bauen, ich hab jetz glaub schon fast a halbes Jahr dafür gebraucht.
Mit dem Magnesiummonocoque scheints auch ein paar Probleme gegeben zu haben, des sollt natürlich a ned sein.
Mittelweg wäre die shiver aber ob einem das was ausmacht wenn die gabel beim Bremsen leicht nach links zieht muß jeder für sich selber entscheiden, ich mags ned ham.
Den größten Mist hat sich dieses Jahr allerdings Manitou mit der Dorado X-Works geleistet weil ich glaub es gab selten eine so teure Gabel, die so überhaupt ned funktioniert hat. Hatte so den Anschein als hätte Manitou auf den Static Lockout der Mag21 gesetzt
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
Naja dann könnte man noch die normale Dorado nehmen, die auch wengal unsteif is und zu viel kostet aber wers mog...
Avalanche würd ich als alternative gelten lassen aber man bekommts halt bei uns ned
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
Fakt is, da is ganz schön viel Sch**** am Markt und mit der gabel allein is es eigentlich nie getan.
Warum ich jetz aber die 888 vorziehn würde hat einfach den Grund, daß die Gabel durchaus Potential hat, daß man was draus macht und die Zusätzlich fälligen Änderungen sind viel unkomplizierter und günstiger als eine Boxxer anständig herzurichten.
So jetz habts eine umfassende Meinung von mir zum Gabelmarkt a wenns evtl. keinen interessiert
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)