2002-05-09, 00:34
Aaaaaaaaaaaaaalso:
Unterschied DOT 3 und 4 liegt im Siedepunkt bzw Nasssiedepunkt (mit und ohne Wasser) bei DOT 4 sind beide etwas höher. Also DOT 4 nehmen. DOT 3 gibts praktisch eh nichtmehr zum kaufen und wenn schon dann nicht nehmen. Am besten is derzeit des DOT 5.1, is natürlich auch am teuersten.
@ chrissl: in physikalischer Chemie net aufgepasst? *ggg* Alle Flüssigkeiten sind +/- kompressibel, die einen mehr (zb. Mineralöl weils eine Seitenkette mehr hat als DOT) oder weniger (Eben zB DOT)
Zum Hayes entlüften:
Grundsätzlich gibt es keine Bremse, die einfacher zu entlüften ist (hähähähä)
1. Bremshebel senkrecht nach oben stellen, kleine Schraube rausschrauben, Bremsbeläge entfernen
2. Stück bremsleitung an der ein durchsichtiger schlauch befestigt ist reinstecken. Das andere Ende mündet in ein gefäß (irgendwie am Lenker hängen)
3. Bremssattel so einrichten, daß das Entlüftungsventil der höchste Punkt am bremssattel ist -> einfach untere Befestigungschraube entfernen, Bremssattel richtig drehen und dann mit der anderen fixieren
4. Spritze gefüllt mit bremsflüssigkeit am Entlüftungsventil anschließen
5. Entlüftungsventil öffnen und Spritzeninhalt reindrücken. Irgendwann siehst du dann, daß oben beim durchsichtigen Schlauch keine Luftblsen mehr kommen ->passt
6. Entlüftungsschraube bei angelegtem druck wieder schließen. fertig!!!
7. Schraube beim bremshebel rein blablabla
Ach wie gut, daß niemand weiß wer ich bin und wie ich heiss.....
Proud member of the ANTI ANTI BENDER LEAGUE
Unterschied DOT 3 und 4 liegt im Siedepunkt bzw Nasssiedepunkt (mit und ohne Wasser) bei DOT 4 sind beide etwas höher. Also DOT 4 nehmen. DOT 3 gibts praktisch eh nichtmehr zum kaufen und wenn schon dann nicht nehmen. Am besten is derzeit des DOT 5.1, is natürlich auch am teuersten.
@ chrissl: in physikalischer Chemie net aufgepasst? *ggg* Alle Flüssigkeiten sind +/- kompressibel, die einen mehr (zb. Mineralöl weils eine Seitenkette mehr hat als DOT) oder weniger (Eben zB DOT)
Zum Hayes entlüften:
Grundsätzlich gibt es keine Bremse, die einfacher zu entlüften ist (hähähähä)
1. Bremshebel senkrecht nach oben stellen, kleine Schraube rausschrauben, Bremsbeläge entfernen
2. Stück bremsleitung an der ein durchsichtiger schlauch befestigt ist reinstecken. Das andere Ende mündet in ein gefäß (irgendwie am Lenker hängen)
3. Bremssattel so einrichten, daß das Entlüftungsventil der höchste Punkt am bremssattel ist -> einfach untere Befestigungschraube entfernen, Bremssattel richtig drehen und dann mit der anderen fixieren
4. Spritze gefüllt mit bremsflüssigkeit am Entlüftungsventil anschließen
5. Entlüftungsventil öffnen und Spritzeninhalt reindrücken. Irgendwann siehst du dann, daß oben beim durchsichtigen Schlauch keine Luftblsen mehr kommen ->passt
6. Entlüftungsschraube bei angelegtem druck wieder schließen. fertig!!!
7. Schraube beim bremshebel rein blablabla
Ach wie gut, daß niemand weiß wer ich bin und wie ich heiss.....
Proud member of the ANTI ANTI BENDER LEAGUE