2004-11-23, 01:03
wennst daten in beiden betriebsystemen verwenden willst, musst dir a beliebig große partition in FAT32 erstellen. auf die kannst die daten raufschmeißen, die sowohl unter linux, als auch unter windows zugänglich sein sollen.
windows verwendet nämlich standardmäßig NTFS, linux soviel ich weiß ReiserFS - des eine kann des andere ned lesen. einziger gemeinsamer nenner is FAT32. gibt zwar projekte, die NTFS unter linux zum laufen bringen, inwieweit die aus der experimentierphase schon raus sind, weiß ich leider ned.
windows verwendet nämlich standardmäßig NTFS, linux soviel ich weiß ReiserFS - des eine kann des andere ned lesen. einziger gemeinsamer nenner is FAT32. gibt zwar projekte, die NTFS unter linux zum laufen bringen, inwieweit die aus der experimentierphase schon raus sind, weiß ich leider ned.
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)