2004-11-23, 18:23
wenn der untere Lack noch gut erhalten ist (keine tiefen Ritzer, schläge etc.) würd ich ihn auf KEINEN FALL ganz runter schleifen, so hast du einen guten haftgrund für den neuen Lack, wenn wirklich gut erhalten, dann nur mit einem schleifvlies anschleifen! beim lack nicht sparsam sein und Geduld haben (sonst gibts tropfen) ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Führungsbohrungen gut abkleben bzw. ausstopfen, sonst hast du später lack auf dem gleitlager
nach dem anschleifen mit silikonenferner abwischen und nicht mehr anfassen, sonst gibts fettflecken oder der lack löst sich dort.
vor dem lackieren empfiehlt es sich, dasteil auf ca. 60° zu erwärmen, da haftet der lack um einiges besser und trocknet schneller.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Führungsbohrungen gut abkleben bzw. ausstopfen, sonst hast du später lack auf dem gleitlager
nach dem anschleifen mit silikonenferner abwischen und nicht mehr anfassen, sonst gibts fettflecken oder der lack löst sich dort.
vor dem lackieren empfiehlt es sich, dasteil auf ca. 60° zu erwärmen, da haftet der lack um einiges besser und trocknet schneller.