2004-11-23, 21:42
Das Problem bei den DSLRs ist die Brennweitenverlängerung (jaja, weiß schon, dass das jetzt technisch so nicht korrekt ist
).
Soll heissen, ein herkömmliches 28er Objektiv ist bei der D70 oder 300D nur ein 42er wenn ich das jetzt richtig im Kopf hab. Oder anders: um den leichten Weitwinkeleffekt eines 28ers zu haben, brauchst ein 19er. Und das kostet nocheinmal soviel wie das Gehäuse.![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Die diversen halbwegs leistbaren "Universal"-Objektive wie das Sigma 28-200 kannst bei den Einsteiger DSLRs voll vergessen (ich glaub nur die EOS1D Mark II hat einen Fullsize-Chip ohne Brennweitenverlängerung).
Das ist einer der Gründe wieso ich bisher noch nicht auf eine digitale SLR umgestiegen bin.
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
Soll heissen, ein herkömmliches 28er Objektiv ist bei der D70 oder 300D nur ein 42er wenn ich das jetzt richtig im Kopf hab. Oder anders: um den leichten Weitwinkeleffekt eines 28ers zu haben, brauchst ein 19er. Und das kostet nocheinmal soviel wie das Gehäuse.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Die diversen halbwegs leistbaren "Universal"-Objektive wie das Sigma 28-200 kannst bei den Einsteiger DSLRs voll vergessen (ich glaub nur die EOS1D Mark II hat einen Fullsize-Chip ohne Brennweitenverlängerung).
Das ist einer der Gründe wieso ich bisher noch nicht auf eine digitale SLR umgestiegen bin.