2004-11-25, 10:55
Rahmen eloxieren
Rahmen zu eloxieren ist rein theoretisch möglich, in der Praxis gestaltet es sich recht schwierig.
Der Rahmen muss aus eloxierfähigem Alu bestehen. Genaue Auskunft darüber liefert die AL-Bezeichnung der Rahmenrohre. Hinzu kommt, dass die Schweissnähte mit einem ebenso eloxierfähigen Schweissdraht ausgeführt wurden - hier wird die Informationsbeschaffung nun schon schwieriger. Bei einem Schuss ins blaue ist die Chance eben 50:50! Abstrahlen und lackieren kann man ja hinterher immer noch...
Ausserdem muss jedes Rohr eine Verbindung nach aussen haben, dass beim Eloxalvorgang eintretenede Flüssigkeit wieder ablaufen kann. Ob es sinnvoll ist in einen Rahmen ohne Löcher welche zu bohren, sei dahingestellt.
Um eine gleichmäßige Eloxalschicht ohne Wolken zu erhalten, muss der Rahmen vorher (gleichmäßig) poliert werden. Wird ein polierter Rahmen farblos eloxiert, entsteht ein seidenmatter Glanz, die polierte Oberfläche sieht man dann nicht mehr. Ist der Kupfergehalt in einem Alu erhöht, wirkt eine farblose Eloxalschicht gelblich.
Einen Rahmen zu eloxieren ist nicht wirklich billiger als lackieren - ab ca. 50 EUR muss man rechnen.
Bereits eloxierte Rahmen in eine andere Farbe umzueloxieren ist möglich. Der Rahmen muss dann vorher abgebeizt werden. Nachteil hierbei ist, dass der Farbton aufgrund des Abbeizens später evtl. nicht ganz stimmt. Laut Auskunft von Tune kann ein Abbeizen auch bis zu 20 % der Festigkeit von Alu kosten - zu empfehlen ist es also nur für wirlich nicht sicherheitsrelevante oder derb überdimensionierte Bauteile.
Ich gebe hier die Info wieder, die bei einem persönl. Gespräch mit Hr. Jarak der Fa. Eloxal-Beihningen (http://www.eloxal-beihingen.de/) vermittelt wurde.
Insgesamt erscheint mir ein Eloxieren weitaus heikler als ein popeliges Lackieren. Momentan halte ich es für eher nicht empfehlenswert!
Wirklich weiter hilft in vielen Fällen jedoch ein Gespräch mit dem örtlichen Eloxator (Gelbe Seiten/ Gewerbetelefonbuch --> Metallveredelung).
Gruß Kai
Rahmen zu eloxieren ist rein theoretisch möglich, in der Praxis gestaltet es sich recht schwierig.
Der Rahmen muss aus eloxierfähigem Alu bestehen. Genaue Auskunft darüber liefert die AL-Bezeichnung der Rahmenrohre. Hinzu kommt, dass die Schweissnähte mit einem ebenso eloxierfähigen Schweissdraht ausgeführt wurden - hier wird die Informationsbeschaffung nun schon schwieriger. Bei einem Schuss ins blaue ist die Chance eben 50:50! Abstrahlen und lackieren kann man ja hinterher immer noch...
Ausserdem muss jedes Rohr eine Verbindung nach aussen haben, dass beim Eloxalvorgang eintretenede Flüssigkeit wieder ablaufen kann. Ob es sinnvoll ist in einen Rahmen ohne Löcher welche zu bohren, sei dahingestellt.
Um eine gleichmäßige Eloxalschicht ohne Wolken zu erhalten, muss der Rahmen vorher (gleichmäßig) poliert werden. Wird ein polierter Rahmen farblos eloxiert, entsteht ein seidenmatter Glanz, die polierte Oberfläche sieht man dann nicht mehr. Ist der Kupfergehalt in einem Alu erhöht, wirkt eine farblose Eloxalschicht gelblich.
Einen Rahmen zu eloxieren ist nicht wirklich billiger als lackieren - ab ca. 50 EUR muss man rechnen.
Bereits eloxierte Rahmen in eine andere Farbe umzueloxieren ist möglich. Der Rahmen muss dann vorher abgebeizt werden. Nachteil hierbei ist, dass der Farbton aufgrund des Abbeizens später evtl. nicht ganz stimmt. Laut Auskunft von Tune kann ein Abbeizen auch bis zu 20 % der Festigkeit von Alu kosten - zu empfehlen ist es also nur für wirlich nicht sicherheitsrelevante oder derb überdimensionierte Bauteile.
Ich gebe hier die Info wieder, die bei einem persönl. Gespräch mit Hr. Jarak der Fa. Eloxal-Beihningen (http://www.eloxal-beihingen.de/) vermittelt wurde.
Insgesamt erscheint mir ein Eloxieren weitaus heikler als ein popeliges Lackieren. Momentan halte ich es für eher nicht empfehlenswert!
Wirklich weiter hilft in vielen Fällen jedoch ein Gespräch mit dem örtlichen Eloxator (Gelbe Seiten/ Gewerbetelefonbuch --> Metallveredelung).
Gruß Kai