2004-11-27, 20:36
Zitat:doch gibts eigene stäbchen und alk. flüddigkeit
hab welche daheim (sind aber teuer 60€für 12stück)
Auch damit (und mit dem "Speckgrabber" und sonstigen Spezialwerkzeug usw.) haben schon genug Leute den Chip beschädigt, da braucht man nur in die Servicezentren schauen, da liegen die Dinger zur schweineteuren Instandsetzung rum. Auch die "eigenen Stäbchen" erzeugen Abrasion im Zusammenhang mit Staub. Im Servicezentrum benutzen die auch nicht viel anderes, mit einem Unterschied: Ruiniere ich den Chip=Oasch, Ruiniert das Servicezentrum den Chip=Garantiefall. Deswegen lasse ich die Finger davon und gehe das Risiko nicht ein. Immerhin ist der Chip das teuerste Ersatzteil an der Kamera. Das erste Jahresservice (inkl. Reinigung) kostet mich eh nichts, ansonsten kostet eine Chipreinigung €20, braucht man ca. alle 1-2 Jahre. So gesehen finde ich es nicht wirklich sinnvoll, €60 für irgendwelche "Spezialstäbchen" auszugeben und dabei das Risiko einzugehen. Dabei schätze ich mich als mechanisch/elektronisch sehr geschickt ein. Es soll aber jeder mit seiner Kamera machen, was er will....