2004-12-05, 16:47
Hier wurde vieles in einen Topf geworfen, fangen wir mal an:
Bei Fahrradgabeln, wo das ganze recht leicht ist, und die Geschwindigkeiten recht gering, ist es egal, ob die ungefederte Masse der Gabel 50g mehr oder wenige rausmacht.
Oder hat von Euch schon mal jemand einen Unterschied im Ansprechverhalten bemerkt, weil er 2 verschiedene Schläuche gefahren ist, oder eine andere Bremse
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Weiters macht es mehr Unterschied, wie die Achsklemmung konstruiert ist.
Wirklich unterschied macht es bei Motorrädern:
USD Gabeln kamen ursprünglich aus dem Straßenmotorradsport.
Die Gabeln sind schwerer, die Geschwindigkeiten höher, also macht es schon Sinn, ungef. Masse zu sparen.
Und wenn man sich eine Straßenmotorradgabel ansieht, wie weit unten die Gleitbuchsen, im Verhältniss der Gabellänge ist, versteht man, daß es sinn macht, ob der untere Teil 25cm oder 50cm lang ist.
Beim Bremsen treten starke Biegebelastung auf und da arbeiten USD Gabeln wesentlich feiner. Auch für Normalfahrer leicht erkennbar.
Wieder zurück zum MTB:
Ich hab noch keine Einzelteile von den Gabeln gewogen, aber daß die Shiver und auch Dorado (1) auf feine Schläge sehr sensibel anspricht, kann man nicht leugnen. Da kommt nach meinem Gefühl auch keine 888r ran. Die ist dafür steifer und schluckt grobe Brocken besser weg.
Bei Fahrradgabeln, wo das ganze recht leicht ist, und die Geschwindigkeiten recht gering, ist es egal, ob die ungefederte Masse der Gabel 50g mehr oder wenige rausmacht.
Oder hat von Euch schon mal jemand einen Unterschied im Ansprechverhalten bemerkt, weil er 2 verschiedene Schläuche gefahren ist, oder eine andere Bremse
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Weiters macht es mehr Unterschied, wie die Achsklemmung konstruiert ist.
Wirklich unterschied macht es bei Motorrädern:
USD Gabeln kamen ursprünglich aus dem Straßenmotorradsport.
Die Gabeln sind schwerer, die Geschwindigkeiten höher, also macht es schon Sinn, ungef. Masse zu sparen.
Und wenn man sich eine Straßenmotorradgabel ansieht, wie weit unten die Gleitbuchsen, im Verhältniss der Gabellänge ist, versteht man, daß es sinn macht, ob der untere Teil 25cm oder 50cm lang ist.
Beim Bremsen treten starke Biegebelastung auf und da arbeiten USD Gabeln wesentlich feiner. Auch für Normalfahrer leicht erkennbar.
Wieder zurück zum MTB:
Ich hab noch keine Einzelteile von den Gabeln gewogen, aber daß die Shiver und auch Dorado (1) auf feine Schläge sehr sensibel anspricht, kann man nicht leugnen. Da kommt nach meinem Gefühl auch keine 888r ran. Die ist dafür steifer und schluckt grobe Brocken besser weg.