2005-01-15, 00:52
Ich würde es nicht übertreiben mit dem Starthügel, 3m ist schon ziemlich hoch. Auf den Hügel hochschieben ist auch anstrengend
, die ersten Sprünge sollten halt so gebaut sein, dass man Tempo machen kann.
Wenns wo vom Rythmus her nicht aufgeht (zulanges flaches Stück zwischen zwei Sprüngen), dann sind Speeds sehr praktisch, weil sie den Flow erhalten.
Anfängersprünge sind immer nett, bedenkt aber, dass die Anfänger auch irgendwann besser werden und sich an den Doubles versuchen werden. Dabei wird sicher der eine oder andere Schaden entstehen, dagegen helfen Landungen (und auch Absprünge). die oben ein bisschen breiter sind.
![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
Wenns wo vom Rythmus her nicht aufgeht (zulanges flaches Stück zwischen zwei Sprüngen), dann sind Speeds sehr praktisch, weil sie den Flow erhalten.
Anfängersprünge sind immer nett, bedenkt aber, dass die Anfänger auch irgendwann besser werden und sich an den Doubles versuchen werden. Dabei wird sicher der eine oder andere Schaden entstehen, dagegen helfen Landungen (und auch Absprünge). die oben ein bisschen breiter sind.