2005-01-15, 23:08
Also von (relativ) grundlos verzogenen Monocoques hört man aber eigentlich nie... da würde ich eher dem Flo sein´s als Einzelfall herausnehmen - oder hast du mehr Beispiele dafür? Öfters habe ich schon gehört, daß auf Grund des dünnwandigen Monocoques die Gabel durch Kratzer nach Stürzen (Steine) undicht wurde - das hab´ ich auch schon öfters gesehen. Aber irgendwo muß das geringe Gewicht auch herkommen...
Das Innenleben ist auch nicht anfälliger (bei häufigem Durchschlagen o.ä) als bei anderen Gabeln. Daß die Dämpfungsshims (Plastik) gerne brechen ist ohnehin bekannt - drum gibts auch welche aus Metall die praktisch eh nix kosten. Also auch hier ned wirklich ein Problem...
Wieviele defekte 888´s hat´s heuer gegeben? gerissene Castings, gebrochene Brücken, zerrissene Zugstufeneinheiten,... und dann will mir einer erzählen die Boxxer hält nix aus? Alle schimpfen daß es sinnlos ist sich eine Boxxer zu kaufen, wenn man evtl. noch Tuningkits (z.B.: Mojo) braucht, aber Marzocchi baut eine Gabel mit einer Einbaulänge jenseites von Gut und Böse und jeder kauft extra noch Nachrüstbrücken?
Bisserl objektiv bleiben bitte... die perfekte Gabel gibts ned... denk´ daß das alles a reine Geschmacksfrage is.
Das Innenleben ist auch nicht anfälliger (bei häufigem Durchschlagen o.ä) als bei anderen Gabeln. Daß die Dämpfungsshims (Plastik) gerne brechen ist ohnehin bekannt - drum gibts auch welche aus Metall die praktisch eh nix kosten. Also auch hier ned wirklich ein Problem...
Wieviele defekte 888´s hat´s heuer gegeben? gerissene Castings, gebrochene Brücken, zerrissene Zugstufeneinheiten,... und dann will mir einer erzählen die Boxxer hält nix aus? Alle schimpfen daß es sinnlos ist sich eine Boxxer zu kaufen, wenn man evtl. noch Tuningkits (z.B.: Mojo) braucht, aber Marzocchi baut eine Gabel mit einer Einbaulänge jenseites von Gut und Böse und jeder kauft extra noch Nachrüstbrücken?
Bisserl objektiv bleiben bitte... die perfekte Gabel gibts ned... denk´ daß das alles a reine Geschmacksfrage is.