2005-01-26, 23:22
Ach ja.. das wollte ich eigentlich schreiben.
Hab ich mit dem Blödsinn Getipse von wegen dem Zitat ganz vergessen. Also ALLE Federn setzen sich nach einer bestimmten Zeit. WEnn der Hersteller das vornimmt, bleibt die Feder in ihrem Auslieferungszustand. Verzichtet der hersteller darauf, verkürzt sich die Feder anfangs ein wenig.
Siehe Post von red2001.
Weiters kommt dazu, daß die Stahlfedern, die am Rad eingesetzt werden, praktisch alle außerhalb des zulässigen Betriebsbereichs arbeiten (aus Gewichtsgründen). Daher verschleißen alle Federn, ob von Gabeln oder Dämpfern. Die Zeit hängt von der Auslegung der Feder, der gefahrenen Kilometer (=der Anzahl der großen Hübe) und der Vorspannung ab. Bemerkbar macht sich dies über eine Verkürzung.
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Siehe Post von red2001.
Weiters kommt dazu, daß die Stahlfedern, die am Rad eingesetzt werden, praktisch alle außerhalb des zulässigen Betriebsbereichs arbeiten (aus Gewichtsgründen). Daher verschleißen alle Federn, ob von Gabeln oder Dämpfern. Die Zeit hängt von der Auslegung der Feder, der gefahrenen Kilometer (=der Anzahl der großen Hübe) und der Vorspannung ab. Bemerkbar macht sich dies über eine Verkürzung.