2005-01-27, 20:18
Alle reich stimmt hier schon lange nicht mehr, die Kaufkraft der Deutschen ist beinahe auf gleichem Niveau wie das der Schweizer. Eine Arbeitsstunde kostet den Arbeitsgeber in Deutschland mehr als in der Schweiz, zumindest ergab das eine Studie vom Hayek (Swatch/Smart). Von aussen erscheinen die schweizer Löhne hoch, aber kaum einer berücksichtigt, dass das Bruttolöhne sind, bei denen noch keine Steuern, keine Krankenkasse und Unmengen von anderen Abgaben enthalten sind. Zusammen mit dem hohen Preisniveau bleibt da nicht viel übrig.
Selbst für Deutsche lohnt es sich nicht mehr, über die Grenze zu pendeln.
Sachen wie Bafög habe ich gar nicht geglaubt als ich es zum ersten Mal gehört habe. In der Mensa bekommst bei uns unter 5 Euro nix. Aber kaum einer regt sich darüber auf, weil man es sich halt gewohnt ist. Ausserdem sind die Studiengebühren eh der kleinste Teil von dem, was ein Studium kostet, der Lohnausfall ist viel gravierender.
Selbst für Deutsche lohnt es sich nicht mehr, über die Grenze zu pendeln.
Sachen wie Bafög habe ich gar nicht geglaubt als ich es zum ersten Mal gehört habe. In der Mensa bekommst bei uns unter 5 Euro nix. Aber kaum einer regt sich darüber auf, weil man es sich halt gewohnt ist. Ausserdem sind die Studiengebühren eh der kleinste Teil von dem, was ein Studium kostet, der Lohnausfall ist viel gravierender.