2005-01-27, 20:57
Ja, hast eh Recht. Ich glaub trotzdem ganz fest, dass es nur ein kleiner Prozentsatz der Abiturenten/Maturanten ist, der aufgrund der Studiengebühren kein Studium beginnt.
Zumindest bei uns in Ö gibt's ja doch recht großzügige Stipendien für wirklich bedürftige Studenten.
Ich versteh aber natürlich jeden Studenten der Studiengebühren zahlt, und dann nicht an Vorlesungen teilnehmen darf, seine Prüfungen in Kinosälen ablegt, oder mit einem Punkteguthaben auf Vorlesungen setzen muß um einen Platz zu kriegen - und der dann etwas säuerlich reagiert.
Ich denke aber, dass man das trotzdem losgelöst von einer Diskussion wegen Studiengebühren sehen muß. Mit den Studiengebühren haben Studenten wenigstens ein gewisses Druckmittel in der Hand um Verbesserungen herbeizuführen. Allerdings sollte ihr Unmut nicht nur gegen die Regierung gerichtet sein, sondern auch gegen ihre eigenen Institute - die ja oftmals über gar nicht soooo geringe Finanzmittel verfügen, diese aber falsch einsetzen.
Zumindest bei uns in Ö gibt's ja doch recht großzügige Stipendien für wirklich bedürftige Studenten.
Ich versteh aber natürlich jeden Studenten der Studiengebühren zahlt, und dann nicht an Vorlesungen teilnehmen darf, seine Prüfungen in Kinosälen ablegt, oder mit einem Punkteguthaben auf Vorlesungen setzen muß um einen Platz zu kriegen - und der dann etwas säuerlich reagiert.
Ich denke aber, dass man das trotzdem losgelöst von einer Diskussion wegen Studiengebühren sehen muß. Mit den Studiengebühren haben Studenten wenigstens ein gewisses Druckmittel in der Hand um Verbesserungen herbeizuführen. Allerdings sollte ihr Unmut nicht nur gegen die Regierung gerichtet sein, sondern auch gegen ihre eigenen Institute - die ja oftmals über gar nicht soooo geringe Finanzmittel verfügen, diese aber falsch einsetzen.