2005-02-05, 14:18
Zitat: Also für DH sind reine Luftfedern zu progressiv den Federweg bringst du nicht zusammen. Du müßtest durch nen Schmäh zB die Luftkammer nicht so stark verkleinern wie die Gabel einfedert. Da hat sich schon mal wer was überlegt zu dem Thema, da hab ich aber keine Möglichkeit mehr ranzukommen.
Hab ich nicht schon geschrieben, daß es was ganz anderes als deine Gabel ist?
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Ich überlege schon länger wie man das mit der Luftfeder macht
Angeblich hat sich DT da was für ihren dämpfer einfallen lassen mit einer zusätzlichen Kammer aber die Zeichnung hams nimmer auf der Homepage und der MArtin is nicht imstande es mir so zu erklären, daß ichs auch versteh *g*
Jedenfalls nimmt das Progressionsproblem ja mit zunehmendem Patronenvolumen ab also gehts evtl. auch einfach indem man das groß genug macht, so daß sich damit theoretisch ein größerer Federweg realisieren ließe als er dann effektiv gefahren wird aber is nur so eine erste Überlegung.
Wegen der reibung bei der Luftfeder-Patrone mach ich mir nicht so viel Gedanken, da wird das Losbrechmoment anders umgangen (siehe MSC-Gabel)
Naja wir werdens sehn ob ich zu einem Ergebnis komm, das ich wirklich in Fertigung geben will
![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
PS: SAG NICHT IMMER SPIELZEUGAUTO, ICH HASS DAS!!!!!!!!!
![[Bild: icon_evil.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_evil.gif)
Neidhammel
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)