2005-02-05, 14:25
Hm.. also ich hab jetzt etwas darüber nachgedacht..
Ich würde folgendes vorschlagen: Geschlossenen Patrone. Unterhalb des Öls hast du einen Trennkolben. Dort hast du die Gasfüllung. Mit einem Ventil nach unten (kannst du von außen den Druck einstellen). durch die Position des Kolbens (Ölvolumen) änderst du die Federrate.
Damit hast du den Weg verringert, du gleichst jetzt nämlich nur noch das Volumen der eindringenden kolbenstange in der Patrone aus. Außerdem erhöhst du die Kraft und verringerst die Geschwindigkeit der Dichtung des Ausgleichskolbens was gut ist für die Dichtung.
Das wäre meine Primärfeder. Dann würde ich das Gaberl aber mit Schmieröl füllen (ATF) und das restliche Volumen als zweitfeder benützen und auch mit Druck beausfschlagen.
keine Ahnung ob das funktioniert ist mir gerade so eingefallen.
Edit: Hmm. vielleicht bau ich mir da ein Umrüstkit für die Patriottt. Geht eigentlich ohne außen etwas zu verändern.
Ich würde folgendes vorschlagen: Geschlossenen Patrone. Unterhalb des Öls hast du einen Trennkolben. Dort hast du die Gasfüllung. Mit einem Ventil nach unten (kannst du von außen den Druck einstellen). durch die Position des Kolbens (Ölvolumen) änderst du die Federrate.
Damit hast du den Weg verringert, du gleichst jetzt nämlich nur noch das Volumen der eindringenden kolbenstange in der Patrone aus. Außerdem erhöhst du die Kraft und verringerst die Geschwindigkeit der Dichtung des Ausgleichskolbens was gut ist für die Dichtung.
Das wäre meine Primärfeder. Dann würde ich das Gaberl aber mit Schmieröl füllen (ATF) und das restliche Volumen als zweitfeder benützen und auch mit Druck beausfschlagen.
keine Ahnung ob das funktioniert ist mir gerade so eingefallen.
Edit: Hmm. vielleicht bau ich mir da ein Umrüstkit für die Patriottt. Geht eigentlich ohne außen etwas zu verändern.