2005-02-07, 15:45
freilaufritzel,kann nach hinten auch durchlaufen:
die zb:
ENO – Single Speed Freilauf-Ritzel
Die vielen Probleme, die an uns herangetragen wurden,
wie durch Schmutz verursachte Lagerschäden, wie dieUnzuverlässig-
keit des Klinkenmechanismus sowie die zu kleine Auswahl der zur
Verfügung stehenden Zähnezahl, hat uns dazu veranlasst, ein
neuartiges Freilauf-Ritzel-Konzept zu entwickeln.
• anstatt über 90 einzelne, kleine Kügelchen zu verwenden,
haben wir die ganze Konstruktion des Freilaufs um ein abgedichtetes
Industrielager herum aufgebaut. Es lässt sich, falls doch mal nötig,
mit wenigen Handgriffen austauschen
• fast alle Hersteller wie z.B. Shimano und Suntour, arbeiten
mit 20 Freilaufrasten und 2 Klinken. Unser Freilauf hat 36 Rasten,
in die 4 Klinken sicher einrasten. Dieser Mechanismus ist zusätzlich
zum Industriekugellager getrennt abgedichtet.
• die Freilauf Ritzel sind von 17 bis 23 Zähne lieferbar.
• Titan Ausführung wiegt ab 113 Gramm.
• Edelstahl Ausführung wiegt ab 157 Gramm.
die zb:
ENO – Single Speed Freilauf-Ritzel
Die vielen Probleme, die an uns herangetragen wurden,
wie durch Schmutz verursachte Lagerschäden, wie dieUnzuverlässig-
keit des Klinkenmechanismus sowie die zu kleine Auswahl der zur
Verfügung stehenden Zähnezahl, hat uns dazu veranlasst, ein
neuartiges Freilauf-Ritzel-Konzept zu entwickeln.
• anstatt über 90 einzelne, kleine Kügelchen zu verwenden,
haben wir die ganze Konstruktion des Freilaufs um ein abgedichtetes
Industrielager herum aufgebaut. Es lässt sich, falls doch mal nötig,
mit wenigen Handgriffen austauschen
• fast alle Hersteller wie z.B. Shimano und Suntour, arbeiten
mit 20 Freilaufrasten und 2 Klinken. Unser Freilauf hat 36 Rasten,
in die 4 Klinken sicher einrasten. Dieser Mechanismus ist zusätzlich
zum Industriekugellager getrennt abgedichtet.
• die Freilauf Ritzel sind von 17 bis 23 Zähne lieferbar.
• Titan Ausführung wiegt ab 113 Gramm.
• Edelstahl Ausführung wiegt ab 157 Gramm.