2005-02-27, 13:10
Schrauben aus Ti6Al4V entsprechen ungefähr Schraubengüte 8.8 bei Stahlschrauben. Also das was bei einer Auflagefläche aus Aluminium (wies beim Radl hauptsächlich ist) festigkeitsmäßig noch Sinn macht.
Gewwichtsersparnis gegenüber Stahlschrauben: 40% Wiege deine Stahlschauben ab, nimm das Gewicht mal 0,6 und du hast das Gewicht der Titanschrauben. Oder multipliziere das Gewicht der Stahlschrauben mit 0,4 rechne dir zusammen wieviel die Titanschrauben kosten und dann dividere die Kosten durch die Gewichtsersparnis. Dann hast du Euro/Gramm und du weißt wieviel dir ein Gramm Gewichtsersparnis kostet.![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Fazit: Macht nur Sinn wenn du bereits alles ausgereizt hast, also auf nem XC-Bike wo du Carbonschaltkäfige hast etc.
Was eher Sinn macht ist unwichtige Schrauben aus Alu zu nehmen. Die sind auch viel billiger.
Gewwichtsersparnis gegenüber Stahlschrauben: 40% Wiege deine Stahlschauben ab, nimm das Gewicht mal 0,6 und du hast das Gewicht der Titanschrauben. Oder multipliziere das Gewicht der Stahlschrauben mit 0,4 rechne dir zusammen wieviel die Titanschrauben kosten und dann dividere die Kosten durch die Gewichtsersparnis. Dann hast du Euro/Gramm und du weißt wieviel dir ein Gramm Gewichtsersparnis kostet.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Fazit: Macht nur Sinn wenn du bereits alles ausgereizt hast, also auf nem XC-Bike wo du Carbonschaltkäfige hast etc.
Was eher Sinn macht ist unwichtige Schrauben aus Alu zu nehmen. Die sind auch viel billiger.