2005-03-05, 12:57
Du hast recht
Was wir da ausgerechnet haben wäre wenn man 2 Züge betrachtet, die in die gleiche Richtung fahren und einer am Ort x0 die konst. Geschw. vo hat und der andere mit a konst. beschleunigt wann sie auf gleicher Höhe sind.
Richtig wäre:
Zug 1 hat die konst. Geschw. v = x1/t also ist x1 = v * t
Zug 2 ist eine Wegstrecke x entfernt und startet in entgegengesetzte Richtung, daher gilt:
x2 = x - a/2 * t²
dann kann ich x1 und x2 gleichsetzen und erhalte:
v * t = x - a/2 * t²
a/2 * t² + v * t - x = 0
so jetz sollts aber stimmen sonst weiß ichs a ned
Was wir da ausgerechnet haben wäre wenn man 2 Züge betrachtet, die in die gleiche Richtung fahren und einer am Ort x0 die konst. Geschw. vo hat und der andere mit a konst. beschleunigt wann sie auf gleicher Höhe sind.
Richtig wäre:
Zug 1 hat die konst. Geschw. v = x1/t also ist x1 = v * t
Zug 2 ist eine Wegstrecke x entfernt und startet in entgegengesetzte Richtung, daher gilt:
x2 = x - a/2 * t²
dann kann ich x1 und x2 gleichsetzen und erhalte:
v * t = x - a/2 * t²
a/2 * t² + v * t - x = 0
so jetz sollts aber stimmen sonst weiß ichs a ned
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)