2005-03-08, 14:50
also ich find's schonmal löblich, dass die BiKE überhaupt ein diagramm mit der machinell überprüften bremskraft reinbringt. sowas gibt's nicht in jedem magazin.
z.b. mtbr sagt einfach, die bremse bremst super oder halt weniger toll (soll jetzt keineswegs kritik sein), manche leute freuen sich aber auch über fakten wie die Bremskraft in Newton.
der ansatz stimmt also schonmal, nur leider mangelts in der genauen ausführung, wenn ich mir schon die versch. getesteten beläge anschaue, kann ich den test doch gar nicht ernstnehmen, wenn ebc gold mehr bremskraft und mehr verschleiß wie ebc rot hat...!
so schwer kann das doch nicht hinbekommen zu sein, ein vorschlag von mir wäre:
-die bremskraft der uneingefahrenen bremse auf dem prüfstand mit den üblichen bremsbelägen ermitteln.dabei natürlich bremsbelagstyp und scheibengröße etc. erläutern.
-danach gehts zum praktischen teil über, die gleiche bremse wird eingefahren und ausgiebieg mit den versch. belägen getestet.
-danach gehts nochmal auf dem prüfstand, die bremskraft der eingefahrenen bremse wird ermittelt. hier wieder spezifisch für jeden bremsbelag.
-nun ein fazit ziehen, die theoretische mit der praktischen erfahrung vergleichen etc.
wie die bike bei einem in der art durchgeführten test auf solche ergebnisse kommt, kann ich da nicht logisch nachvollziehen.
z.b. mtbr sagt einfach, die bremse bremst super oder halt weniger toll (soll jetzt keineswegs kritik sein), manche leute freuen sich aber auch über fakten wie die Bremskraft in Newton.
der ansatz stimmt also schonmal, nur leider mangelts in der genauen ausführung, wenn ich mir schon die versch. getesteten beläge anschaue, kann ich den test doch gar nicht ernstnehmen, wenn ebc gold mehr bremskraft und mehr verschleiß wie ebc rot hat...!
so schwer kann das doch nicht hinbekommen zu sein, ein vorschlag von mir wäre:
-die bremskraft der uneingefahrenen bremse auf dem prüfstand mit den üblichen bremsbelägen ermitteln.dabei natürlich bremsbelagstyp und scheibengröße etc. erläutern.
-danach gehts zum praktischen teil über, die gleiche bremse wird eingefahren und ausgiebieg mit den versch. belägen getestet.
-danach gehts nochmal auf dem prüfstand, die bremskraft der eingefahrenen bremse wird ermittelt. hier wieder spezifisch für jeden bremsbelag.
-nun ein fazit ziehen, die theoretische mit der praktischen erfahrung vergleichen etc.
wie die bike bei einem in der art durchgeführten test auf solche ergebnisse kommt, kann ich da nicht logisch nachvollziehen.