2005-03-10, 11:26
Sorry, ich wollte niemanden abschrecken.. mit unqualifizierten Kommentaren meine ich die Infragestellung des gesamten Themas, zB: Wozu brauch ma das? Ist das grundsätzlich überhaupt sinnvoll? etc. Das ist unsinnig und unproduktiv und soll hier nicht diskutiert werden (die Antwort geben die großen Firmen bereits), wer will kann ja nen eigenen Thread dazu aufmachen.
Konstruktive Beiträge sind: Ist diese Idee sinnvoll, wo sind die Vor- und Nachteile, könnte man das nicht so machen, oder auch so, oder auch Fragen wie zB hat wer ne Idee wie man den und den Nachteil ausschalten kann.. Hallo, ich hab dies gefunden macht das Sinn?.. etc.
@bunny: Bin noch nicht dazugekommen mir deine Idee durchzudenken, habs auf Anhieb nicht ganz verstanden sorry. Kommt noch![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Nein imho nicht wirklich, mit Gasen die ja kompressibel sind zu dämpfen ist problematisch. Außerdem erledigt das Dämpferöl bei geschickter Anordnung auch gleich die Schmierung und reduziert dadurch Verschleiß und Reibung.
Konstruktive Beiträge sind: Ist diese Idee sinnvoll, wo sind die Vor- und Nachteile, könnte man das nicht so machen, oder auch so, oder auch Fragen wie zB hat wer ne Idee wie man den und den Nachteil ausschalten kann.. Hallo, ich hab dies gefunden macht das Sinn?.. etc.
@bunny: Bin noch nicht dazugekommen mir deine Idee durchzudenken, habs auf Anhieb nicht ganz verstanden sorry. Kommt noch
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Zitat: Gibt es kein Medium, das Federungs und Dämpfungsarbeit gleichzeitig erledigen kann (Edelgase oder so, "dicke Luft"? Dann kann schon mal die Trennung Federung/Dämpfung nicht so aufwändig ausfallen.
Nein imho nicht wirklich, mit Gasen die ja kompressibel sind zu dämpfen ist problematisch. Außerdem erledigt das Dämpferöl bei geschickter Anordnung auch gleich die Schmierung und reduziert dadurch Verschleiß und Reibung.