2005-03-14, 12:20
In Antwort auf: Einmal? Konstante Speed?
Die schnellste Line beim DH ist die Idealline, klaro. Angenommen ich fahre die Strecke mit Sensoren fürs Datarecording 1x für mich optimal, (ein Paar cm +- neben der Idealline kann man verschmerzen, man versucht je eh sie immer genau zu treffen) und das Tempo (speed) ist bei einen geübten Fahren und bei voller Konzentration fast immer gleich.
In Antwort auf:
Das istn Scherz, oder?
Das DH-Bikes mit Sensoren ausgestattet war + Speicher hab ich beim Sunn Team mal gesehen, nach dem der Fahrer zu den Mechaniker gekommen ist haben die den Speicher ausgelesen, aus diesen Daten haben die Federraten von der Strecke gezogen. Im TV hab ich daselbe von anderen Teams gesehen - vieleicht waren das einzelfälle.
In Antwort auf: Was ich in der kurzen Zeit im WC gelernt hab ist folgendes: Es gibt kein schnellstes Setup für eine Strecke. Es gibt aber ein schnellstes Setup für einen Fahrer.
Ich finde es gibt das perfekte Set-Up für die jeweilige Strecke, angenommen ich bekomme per Datarecording die die Federraten von der Idealline einer DH Strecke, dann kann ich ein aktives Fahrwerk genau auf diese Bedürfnisse einstellen bzw. entgegenwirken lassen - die tech. Umsetzung ist natürlich das Problem, das würde einiges bringen.
Die schnellste Line beim DH ist die Idealline, klaro. Angenommen ich fahre die Strecke mit Sensoren fürs Datarecording 1x für mich optimal, (ein Paar cm +- neben der Idealline kann man verschmerzen, man versucht je eh sie immer genau zu treffen) und das Tempo (speed) ist bei einen geübten Fahren und bei voller Konzentration fast immer gleich.
In Antwort auf:
Das istn Scherz, oder?
Das DH-Bikes mit Sensoren ausgestattet war + Speicher hab ich beim Sunn Team mal gesehen, nach dem der Fahrer zu den Mechaniker gekommen ist haben die den Speicher ausgelesen, aus diesen Daten haben die Federraten von der Strecke gezogen. Im TV hab ich daselbe von anderen Teams gesehen - vieleicht waren das einzelfälle.
In Antwort auf: Was ich in der kurzen Zeit im WC gelernt hab ist folgendes: Es gibt kein schnellstes Setup für eine Strecke. Es gibt aber ein schnellstes Setup für einen Fahrer.
Ich finde es gibt das perfekte Set-Up für die jeweilige Strecke, angenommen ich bekomme per Datarecording die die Federraten von der Idealline einer DH Strecke, dann kann ich ein aktives Fahrwerk genau auf diese Bedürfnisse einstellen bzw. entgegenwirken lassen - die tech. Umsetzung ist natürlich das Problem, das würde einiges bringen.