2005-03-17, 21:34
Also ertsmal Danke für eure Antworten...
Pike, MZ AM u.ä. fallen alle raus -> das sind Enduro Forken und passen (imo) nicht zum Patriot.
Für BikePark und technisch schwierige Trails nicht so prickelnd. Vor allem nicht bei meiner Fahrweise![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
Eine 66 baut mir einfach zu hoch und ist zudem nicht variabel genug.
Manitou...wenn dann nur die Breakout+ (das P7+ hat 1.5) aber dann bräuchte ich bei meiner MonoM4´nen neuen Bremskörper und das will ich nicht.
Zudem haben wir hier leider keine guten Erfahrungen mit einer 150er Breakout gemacht...Buchsen & Dichtungen.
Somit bleiben eigentlich nur noch die Z1-FR-1 und die Fox 36 R. Stabil, gutes Gewicht, 150mm FW und variabel genug um auch mal eine Tour zu fahren.
Z1 Fr-1
2,5 Kg, 150mm FW, einstellbare Zugstufe und ETA
~ 600,-- EUR
36 R
2,3 Kg, 110 - 150 mm FW, einstellbare Zugstufe und Talas
~ 900,-- EUR
Laut Test´s soll sie ja brutal steif sein !
Das sie eine Luft-Forke ist, stört mich nicht - ich denke das sollte mittlerweile ausgereift sein.
Die DH-40 ist ja´ne Luftgabel und Peatty´s Boxxer mittlerweile doch auch![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden![[Bild: icon_sad.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_sad.gif)
Vor allem, da - wenn ich die 36 R nehme - der Kauf sehr gut überlegt sein sollte!
Cheers,
Strawberry.
Pike, MZ AM u.ä. fallen alle raus -> das sind Enduro Forken und passen (imo) nicht zum Patriot.
Für BikePark und technisch schwierige Trails nicht so prickelnd. Vor allem nicht bei meiner Fahrweise
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
Eine 66 baut mir einfach zu hoch und ist zudem nicht variabel genug.
Manitou...wenn dann nur die Breakout+ (das P7+ hat 1.5) aber dann bräuchte ich bei meiner MonoM4´nen neuen Bremskörper und das will ich nicht.
Zudem haben wir hier leider keine guten Erfahrungen mit einer 150er Breakout gemacht...Buchsen & Dichtungen.
Somit bleiben eigentlich nur noch die Z1-FR-1 und die Fox 36 R. Stabil, gutes Gewicht, 150mm FW und variabel genug um auch mal eine Tour zu fahren.
Z1 Fr-1
2,5 Kg, 150mm FW, einstellbare Zugstufe und ETA
~ 600,-- EUR
36 R
2,3 Kg, 110 - 150 mm FW, einstellbare Zugstufe und Talas
~ 900,-- EUR
Laut Test´s soll sie ja brutal steif sein !
Das sie eine Luft-Forke ist, stört mich nicht - ich denke das sollte mittlerweile ausgereift sein.
Die DH-40 ist ja´ne Luftgabel und Peatty´s Boxxer mittlerweile doch auch
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden
![[Bild: icon_sad.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_sad.gif)
Vor allem, da - wenn ich die 36 R nehme - der Kauf sehr gut überlegt sein sollte!
Cheers,
Strawberry.