2005-03-24, 20:41
Gewinde schneiden
Es gibt viele verschiedenen Gewindeschneider. Je nach Art des Materials bzw. ob von Hand oder mit Maschine geschnitten wird, werden Gewindeschneider verschieden ausgeführt.
Für den Arbeitsvorgang gibt es daher 2 Methoden, je nachdem welchen Gewindeschneider man einsetzt.
Wichtig dabei: Immer mit Öl schneiden! Am besten geeignet sind natürlich spezielle Schneidöle. Wenn das nicht vorhanden ist, dann ein Öl wie zB. Motoröl, MoS2 oder WD-40, so etwas hat meist jeder.
1) Gewindeschneider mit gerader Längsnut (Bild siehe Post von Dirty Rider)
-) Kernloch bohren.
-) Ansenken mit 90° Senker oder notfalls mit größeren Bohrer.
-) Den Gewindeschneider mit (mineralischen) Öl schmieren.
-) Den Gewindeschneider gerade (bei ungeübten Auge mit Winkel) ansetzen und im Uhrzeigersinn unter Druck drehen bis er anbeißt.
-) Den Gewindeschneider wieder herausdrehen.
-) Eindrehen bis man Widerstand spürt. 1/2 Umdrehung eindrehen.
-) 1/2 Umdrehung zurückdrehen.
-) Letzten 2 Schritte wiederholen bis das Gewinde fertig ist.
-) Gewindeschneider herausdrehen und Gewinde reinigen.
Wenn bei dieser Gewindeschneiderform nicht zurückgedreht wird, sondern in einem durchgeschnitten, dann verkleben die Späne das Werkzeug und verschweißen das Werkzeug mit dem Werkstück. Das Gewinde wird dabei meist zerstört und manchmal auch das Werkzeug!
2) Gewindeschneider mit schraubenförmiger Längsnut (Bild siehe Post von Dirty Rider)
-) Kernloch bohren.
-) Ansenken mit 90° Senker oder notfalls mit größeren Bohrer.
-) Den Gewindeschneider mit (mineralischen) Öl schmieren.
-) Den Gewindeschneider gerade (bei ungeübten Auge mit Winkel) ansetzen und im Uhrzeigersinn unter Druck drehen bis er anbeißt.
-) Gewindeschneider eindrehen. Je nach Material und Spanfluß bis das Gewinde fertig ist oder ca. 5 Umdrehungen. Auf keinen Fall zurückdrehen!
-) Gewindeschneider herausdrehen und entweder ist das Gewinde dann fertig oder man dreht wieder ein, schneidet ein paar Umdrehungen und dreht wieder vollständig heraus.
Wenn bei dieser Gewindeschneiderform zurückgedreht wird und dann weitergeschnitten, bricht der Gewindeschneider!
Es gibt viele verschiedenen Gewindeschneider. Je nach Art des Materials bzw. ob von Hand oder mit Maschine geschnitten wird, werden Gewindeschneider verschieden ausgeführt.
Für den Arbeitsvorgang gibt es daher 2 Methoden, je nachdem welchen Gewindeschneider man einsetzt.
Wichtig dabei: Immer mit Öl schneiden! Am besten geeignet sind natürlich spezielle Schneidöle. Wenn das nicht vorhanden ist, dann ein Öl wie zB. Motoröl, MoS2 oder WD-40, so etwas hat meist jeder.
1) Gewindeschneider mit gerader Längsnut (Bild siehe Post von Dirty Rider)
-) Kernloch bohren.
-) Ansenken mit 90° Senker oder notfalls mit größeren Bohrer.
-) Den Gewindeschneider mit (mineralischen) Öl schmieren.
-) Den Gewindeschneider gerade (bei ungeübten Auge mit Winkel) ansetzen und im Uhrzeigersinn unter Druck drehen bis er anbeißt.
-) Den Gewindeschneider wieder herausdrehen.
-) Eindrehen bis man Widerstand spürt. 1/2 Umdrehung eindrehen.
-) 1/2 Umdrehung zurückdrehen.
-) Letzten 2 Schritte wiederholen bis das Gewinde fertig ist.
-) Gewindeschneider herausdrehen und Gewinde reinigen.
Wenn bei dieser Gewindeschneiderform nicht zurückgedreht wird, sondern in einem durchgeschnitten, dann verkleben die Späne das Werkzeug und verschweißen das Werkzeug mit dem Werkstück. Das Gewinde wird dabei meist zerstört und manchmal auch das Werkzeug!
2) Gewindeschneider mit schraubenförmiger Längsnut (Bild siehe Post von Dirty Rider)
-) Kernloch bohren.
-) Ansenken mit 90° Senker oder notfalls mit größeren Bohrer.
-) Den Gewindeschneider mit (mineralischen) Öl schmieren.
-) Den Gewindeschneider gerade (bei ungeübten Auge mit Winkel) ansetzen und im Uhrzeigersinn unter Druck drehen bis er anbeißt.
-) Gewindeschneider eindrehen. Je nach Material und Spanfluß bis das Gewinde fertig ist oder ca. 5 Umdrehungen. Auf keinen Fall zurückdrehen!
-) Gewindeschneider herausdrehen und entweder ist das Gewinde dann fertig oder man dreht wieder ein, schneidet ein paar Umdrehungen und dreht wieder vollständig heraus.
Wenn bei dieser Gewindeschneiderform zurückgedreht wird und dann weitergeschnitten, bricht der Gewindeschneider!