2001-09-04, 04:36
Ein gebrauchtes was noch net gebrochen ist, verspricht auch länger zu halten.
bei Bauteilen gibt es zwei Phasen wo ein Versagen wahrscheinlicher ist.
1. gleich im Neuzustand (Fertigungsfehler, Konstruktionsfehler, Montagefehler,....)
2. Wenn das Bauteil über einen langen zeitraum verwendet wurde ist es schon abgenützt, geschwächt, einfach abgefuckt halt und dann beginnt die Phase des katastrophalen Verfalls. Zwischen diesen beiden Phasen ist die geringste Wahrscheinlichkeit, daß irgendwas kaputtgeht.
Jemandem, der sich nicht so auskennt mit Rädern bzw niemanden kennt der sich auskennt würd ich auf keinem Fall raten ein Gebrauchtbike zu kaufen.
:-)
bei Bauteilen gibt es zwei Phasen wo ein Versagen wahrscheinlicher ist.
1. gleich im Neuzustand (Fertigungsfehler, Konstruktionsfehler, Montagefehler,....)
2. Wenn das Bauteil über einen langen zeitraum verwendet wurde ist es schon abgenützt, geschwächt, einfach abgefuckt halt und dann beginnt die Phase des katastrophalen Verfalls. Zwischen diesen beiden Phasen ist die geringste Wahrscheinlichkeit, daß irgendwas kaputtgeht.
Jemandem, der sich nicht so auskennt mit Rädern bzw niemanden kennt der sich auskennt würd ich auf keinem Fall raten ein Gebrauchtbike zu kaufen.
:-)