2005-04-04, 22:56
ich war früher auch mal in diesem "schraubenwahn"
hab daher noch eine ganze menge alu-schrauben, die ich am cc-hobel an den von georg angesprochenen stellen eingesetzt haben. cantisockelbolzen hätt ich keine bedenken wegen alu, original-shimano-stahlcantischrauben der alten XTR-cantis beispielsweise sind meiner erfahrung nach nicht fester... :eek
was kostengünstig UND sicher ist, wenn man ne drehe zur hand hat:
(stahl)schrauben spanabhebend erleichtern. also den kopf etwas erleichtern (leicht konisch abdrehen), schaft auf 90% vom kerndurchmesser abdrehen, nur soviel gewinde stehen lassen, wie man wirklich braucht usw...
kostet nix (ausser zeit) und hat, gerade bei relativ langen schrauben, sogar noch vorteile (dehnschrauben neigen weniger zum lockern)
hab daher noch eine ganze menge alu-schrauben, die ich am cc-hobel an den von georg angesprochenen stellen eingesetzt haben. cantisockelbolzen hätt ich keine bedenken wegen alu, original-shimano-stahlcantischrauben der alten XTR-cantis beispielsweise sind meiner erfahrung nach nicht fester... :eek
was kostengünstig UND sicher ist, wenn man ne drehe zur hand hat:
(stahl)schrauben spanabhebend erleichtern. also den kopf etwas erleichtern (leicht konisch abdrehen), schaft auf 90% vom kerndurchmesser abdrehen, nur soviel gewinde stehen lassen, wie man wirklich braucht usw...
kostet nix (ausser zeit) und hat, gerade bei relativ langen schrauben, sogar noch vorteile (dehnschrauben neigen weniger zum lockern)