2005-04-06, 11:39
Carbon ist an sich schlagempfindlich da es keine Bruchdehnung hat. Ich hab das damals mit einem danebengegangegen Carbonhebel probiert. In den Schraubstock eingespannt, und daran gezogen.. keine Chance eine Verformung zu erreichen. Dann einen Hammer genommen und mal sachte dagegengeklopft. *Nicht-mal-ein-Peng* und weg war er..
Trotzdem kann man zur Sicherheit eine Sollbruchstelle einbauen, zB. absichtlich die Carbonrovings so zuschneiden da sie an einer Stelle unterbrochen sind. Dann hält dort nur das Harz und vielleicht 3-4 Aramidrovings die man mitlaminiert bzw. ein paar Carbonrovings die sich überlappen. An der Oberfläche läßt man Carbonrovings ganz wegen der Optik und hofft, daß sie reißen oder ausreißen. Das gute an so einer Sollbruchstelle: Sie fällt von außen nicht auf, weil sie wie aus einem Guß wirkt.
Trotzdem kann man zur Sicherheit eine Sollbruchstelle einbauen, zB. absichtlich die Carbonrovings so zuschneiden da sie an einer Stelle unterbrochen sind. Dann hält dort nur das Harz und vielleicht 3-4 Aramidrovings die man mitlaminiert bzw. ein paar Carbonrovings die sich überlappen. An der Oberfläche läßt man Carbonrovings ganz wegen der Optik und hofft, daß sie reißen oder ausreißen. Das gute an so einer Sollbruchstelle: Sie fällt von außen nicht auf, weil sie wie aus einem Guß wirkt.