2005-05-21, 01:18
Also eine Impressumspflicht auf Webseiten halte ich schon für halbwegs vernünftig. Ich sehe da auch einen gewissen Schutz der User/Besucher/etc...
Wenn man wirklich will, kann man den Inhaber ja immer ausfindig machen. Zumindest im Inland. Und ob's jetzt direkt auf der Seite steht, oder ob ich mich vom Domain-Registrar oder Webspace-Provider zum Betreiber durchhanteln muss, oder ob's gleich auf der Seite steht, ist ja dann auch schon egal.
Für Forumseinträge/User ist es komplett übertrieben. Wenn man will findet man das - vorausgesetzt nicht zu lange her - sowieso raus.
Was halt auf keinen Fall sein darf: Dass irgendwelche Rechtsanwälte glauben, sie können Serienabmahnungen machen. Bei Firmen ist ja Impressum schon länger Pflicht. Da gab's diese Serienabmahnungen. Meiner Meinung nach sollte im ersten Step nur eine Verwarnung ausgesprochen werden. Seinen Namen und Anschrift auf eine Webseite zu schreiben, wird ja wohl nicht zuviel verlangt sein.
Was mich viel mehr stört: Dieses neue Protokollierungsgesetzt, dass von der EU verabschiedet wurde. Demnach müsste jeder Provider etc. alle möglichen anfallenden Daten sehr lange speichern. Welche Daten genau weiß ich eh noch nicht. Aber wenn ich das richtig im Kopf habe, müsste ich alle Zugriffe auf diese Webseite sehr, sehr lange speichern. Und dabei ist es jetzt schon so, dass ich die Standard-Webserver-Logs alle 2 Wochen löschen muss, damit der Speicherplatz net ausgeht (die Log-Partition ist leider etwas zu klein). Im Jahr würden da zig GB zusammenkommen. Dann noch der ganze Mailverkehr - und das bei dem Spam-Aufkommen.
Ich hoffe nur stark, dass das nicht kommt. Ich kann's mir eh net vorstellen, dass das durchführbar ist.
Wenn man wirklich will, kann man den Inhaber ja immer ausfindig machen. Zumindest im Inland. Und ob's jetzt direkt auf der Seite steht, oder ob ich mich vom Domain-Registrar oder Webspace-Provider zum Betreiber durchhanteln muss, oder ob's gleich auf der Seite steht, ist ja dann auch schon egal.
Für Forumseinträge/User ist es komplett übertrieben. Wenn man will findet man das - vorausgesetzt nicht zu lange her - sowieso raus.
Was halt auf keinen Fall sein darf: Dass irgendwelche Rechtsanwälte glauben, sie können Serienabmahnungen machen. Bei Firmen ist ja Impressum schon länger Pflicht. Da gab's diese Serienabmahnungen. Meiner Meinung nach sollte im ersten Step nur eine Verwarnung ausgesprochen werden. Seinen Namen und Anschrift auf eine Webseite zu schreiben, wird ja wohl nicht zuviel verlangt sein.
Was mich viel mehr stört: Dieses neue Protokollierungsgesetzt, dass von der EU verabschiedet wurde. Demnach müsste jeder Provider etc. alle möglichen anfallenden Daten sehr lange speichern. Welche Daten genau weiß ich eh noch nicht. Aber wenn ich das richtig im Kopf habe, müsste ich alle Zugriffe auf diese Webseite sehr, sehr lange speichern. Und dabei ist es jetzt schon so, dass ich die Standard-Webserver-Logs alle 2 Wochen löschen muss, damit der Speicherplatz net ausgeht (die Log-Partition ist leider etwas zu klein). Im Jahr würden da zig GB zusammenkommen. Dann noch der ganze Mailverkehr - und das bei dem Spam-Aufkommen.
Ich hoffe nur stark, dass das nicht kommt. Ich kann's mir eh net vorstellen, dass das durchführbar ist.