2005-05-31, 22:01
Ich würde an deiner Stelle die Akustikingenieure von BMW befragen.. die sind in lautermachen von Motoren einsame Spitze. Da wird doch so ne HR-Nabe ein Klacks sein.
Die Probleme möcht ich haben..
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
So, vorausgesetzt deine Nabe hat einen Standard Shimano Freilauf.
Nachteil aller Methoden: Du kannst den Freilauf nicht selber zerlegen. Vermutlich. Du brauchst ein Spezialwerkzeug: TL-FH40 oder so. Wenn du den Freilauf von der Nabe abmontiert hast, siehst du innen einen Ring mit 2 Kerben. Der hält alles zusammen. Viel Glück.
Dann gibts folgende Möglichkeiten:
Härtere Federn der Klinken. Gibts ned, müßtest dir anfertigen lassen.
Klinken "härter" schleifen. Ähnlich wie eine "schärfere" Nockenwelle beim Auto (die aber was anderes bewirkt) kannst du damit die Akustik anpassen. Nachteil: Wenn du hier frägst wie du das lauter machen kannst, kannst du das nicht selber machen.
Fett raus. Blödeste Möglichkeit.
Dünnflüssiges Fett nehmen. Du kannst herkömmliches Wälzlagerfett (KEIN LITHIUMVERSEIFTES FETT) zB. Castrol Biotec (Rapsölbasis vom Baumarkt) mit billigen Motoröl verdünnen. 3 Teile Fett 2 Teile Öl. Dadurch können die Klinken etwas schneller zurückfedern, und sie haben keinen weichen Fettanschlag was sie lauter macht. Nachteil: Schlechtere SChier- und Dichteigenschaften. Du mußt öfters die Nabe zerlgen. Je dünnflüssiger, desto lauter, aber desto schlechter für die Nabe und desto öfter mußt dus zerlegen.
Fazit: Vergiß es.
![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
So, vorausgesetzt deine Nabe hat einen Standard Shimano Freilauf.
Nachteil aller Methoden: Du kannst den Freilauf nicht selber zerlegen. Vermutlich. Du brauchst ein Spezialwerkzeug: TL-FH40 oder so. Wenn du den Freilauf von der Nabe abmontiert hast, siehst du innen einen Ring mit 2 Kerben. Der hält alles zusammen. Viel Glück.
Dann gibts folgende Möglichkeiten:
Härtere Federn der Klinken. Gibts ned, müßtest dir anfertigen lassen.
Klinken "härter" schleifen. Ähnlich wie eine "schärfere" Nockenwelle beim Auto (die aber was anderes bewirkt) kannst du damit die Akustik anpassen. Nachteil: Wenn du hier frägst wie du das lauter machen kannst, kannst du das nicht selber machen.
Fett raus. Blödeste Möglichkeit.
Dünnflüssiges Fett nehmen. Du kannst herkömmliches Wälzlagerfett (KEIN LITHIUMVERSEIFTES FETT) zB. Castrol Biotec (Rapsölbasis vom Baumarkt) mit billigen Motoröl verdünnen. 3 Teile Fett 2 Teile Öl. Dadurch können die Klinken etwas schneller zurückfedern, und sie haben keinen weichen Fettanschlag was sie lauter macht. Nachteil: Schlechtere SChier- und Dichteigenschaften. Du mußt öfters die Nabe zerlgen. Je dünnflüssiger, desto lauter, aber desto schlechter für die Nabe und desto öfter mußt dus zerlegen.
Fazit: Vergiß es.