2005-06-20, 14:54
hallo michi
der der hang am reiterkogel wird jetzt nach dem event wieder rückgebaut, renaturiert und begrünt. wie auch beim neu- oder umbau von liften oder auch beim anlegen des 4x in den vorjahren sieht man natürlich temporär die erdbewegungen.
ich glaub da muss man differenzieren, denn nicht die biker haben hier spuren am hang hinterlassen, sondern wie gesagt waren erdbewegungen nötig um die hindernisse aufzubauen, die aber nicht permanent bleiben sondern der hang wird mit heutigen tag wieder in den originalzustand gebracht.
der slopestyle parcours ist nicht teil der freeridestrecke und auch nicht fürs befahren durch die allgemeinheit bestimmt, sondern wie oben erwähnt ein temporärer parcours für ein event. der freeride ist nicht betroffen.
der der hang am reiterkogel wird jetzt nach dem event wieder rückgebaut, renaturiert und begrünt. wie auch beim neu- oder umbau von liften oder auch beim anlegen des 4x in den vorjahren sieht man natürlich temporär die erdbewegungen.
Zitat: ist das wirklich eine positive werbung für unseren sport...ist sicher gut mit dem förster vom hausberg zu diskutieren dass wir ja eh nicht wesentlich mehr hin machen als eine wanderer familie wenn man dann solche pics sieht...
ich glaub da muss man differenzieren, denn nicht die biker haben hier spuren am hang hinterlassen, sondern wie gesagt waren erdbewegungen nötig um die hindernisse aufzubauen, die aber nicht permanent bleiben sondern der hang wird mit heutigen tag wieder in den originalzustand gebracht.
Zitat: sind wir echt so degeneriert dass wir auf einer normalen wiese nicht mehr fahren können,...das betrifft jetzt nicht nur saalbach,... muss für uns alles planiert werden?!, wir sind doch keine waffal, wir sind downhiller und vor jahren gabs da noch wirkliche strecken wie tauplitz und ötscher...
der slopestyle parcours ist nicht teil der freeridestrecke und auch nicht fürs befahren durch die allgemeinheit bestimmt, sondern wie oben erwähnt ein temporärer parcours für ein event. der freeride ist nicht betroffen.