2005-06-21, 10:23
hi michi
zum streckenbau kann ich dir nur die arbeitsweise schildern, die beim bau von unserem freeride von renate und christian jeblinger in meinen augen vorbildlich gemacht wurde.
ein schreitbagger arbeitet sich von start nach ziel und trägt die grasschicht ab ohne gröbere flurschäden anzurichten. 2-3 leute arbeiten händisch mit krampen (grabhauen) nach und legen die seitlichen wasen (schreibt man des so?) sofort wieder auf damit sie anwachsen können und streuen grassamen. nach 2 wochen mussten wir unsere strecke ausmähen
und vom gegenhang war und ist sie nicht zu erkennen.
ein wanderweg wird im prinzip auch nicht anders angelegt.
ich schreibe dir das, um auzuzeigen, dass die streckenbauer sehr wohl behirnt im sinne der natur bauen können.
punkto bergbahnen und pisten - renaturierung ist ein sehr wichtiger punkt der unseren bergbahnen am herzen liegt. wir sind ein 2-saisonen ort, der im sommer davon lebt eine schöne und intakte natur präsentieren zu können.
zum streckenbau kann ich dir nur die arbeitsweise schildern, die beim bau von unserem freeride von renate und christian jeblinger in meinen augen vorbildlich gemacht wurde.
ein schreitbagger arbeitet sich von start nach ziel und trägt die grasschicht ab ohne gröbere flurschäden anzurichten. 2-3 leute arbeiten händisch mit krampen (grabhauen) nach und legen die seitlichen wasen (schreibt man des so?) sofort wieder auf damit sie anwachsen können und streuen grassamen. nach 2 wochen mussten wir unsere strecke ausmähen
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
ein wanderweg wird im prinzip auch nicht anders angelegt.
ich schreibe dir das, um auzuzeigen, dass die streckenbauer sehr wohl behirnt im sinne der natur bauen können.
punkto bergbahnen und pisten - renaturierung ist ein sehr wichtiger punkt der unseren bergbahnen am herzen liegt. wir sind ein 2-saisonen ort, der im sommer davon lebt eine schöne und intakte natur präsentieren zu können.