2005-06-22, 23:14
Kenne keine Gustl mit diesen Hebeln, die einen richtig kurzen Leerweg hat.
Einen sehr definierten Druckpunkt kann man aber durch genaues Ausrichten und ordentliches Entlüften erreichen.
Entlüften, von unten nach oben wie es Magura empfiehlt, blasenfreies Öl bei geöffnetem Ausgleichsbehälter mit Spritze in Bremssattel drücken, Hebel so drehen, dass der Ausgleichsbehälter waagrecht steht, Leitungsanschluss muss höchster Punkt am Bremssattel sein, während man das Öl durchdrückt gegen Leitung klopfen, Bremshebel wenige Male sehr langsam betätigen. Am Ende Ausgleichsbehälter bis zum Rand auffüllen, erst Membran in Deckel des Ausgleichsbehälters einsetzen, dann beides zusammen aufsetzen. Solange die Schraube nicht drin ist Spritze am Bremssattel angeschlossen lassen, und noch etwas Öl durchdrücken, bis es aus der Schraubenbohrung des Deckels kommt. Schraube einsetzen, gefühlvoll anziehen, zügig Entlüftungsnippel vom Bremssattel schrauben und Schraube eindrehen.
Einen sehr definierten Druckpunkt kann man aber durch genaues Ausrichten und ordentliches Entlüften erreichen.
Entlüften, von unten nach oben wie es Magura empfiehlt, blasenfreies Öl bei geöffnetem Ausgleichsbehälter mit Spritze in Bremssattel drücken, Hebel so drehen, dass der Ausgleichsbehälter waagrecht steht, Leitungsanschluss muss höchster Punkt am Bremssattel sein, während man das Öl durchdrückt gegen Leitung klopfen, Bremshebel wenige Male sehr langsam betätigen. Am Ende Ausgleichsbehälter bis zum Rand auffüllen, erst Membran in Deckel des Ausgleichsbehälters einsetzen, dann beides zusammen aufsetzen. Solange die Schraube nicht drin ist Spritze am Bremssattel angeschlossen lassen, und noch etwas Öl durchdrücken, bis es aus der Schraubenbohrung des Deckels kommt. Schraube einsetzen, gefühlvoll anziehen, zügig Entlüftungsnippel vom Bremssattel schrauben und Schraube eindrehen.