2005-06-26, 23:16
Bei Muren wird wenigstens das Mauerwerk nicht so naß. Dafür muß man Bäume und Felsbrocken aus dem Haus schaffen.
Wi habt ihr den Schlamm entfernt? Trocken oder naß? Gibt's halbwegs brauchbare Naß/Trockensauger. Habe heute den Kärcher Sauger der Berufsfeuerwehr ausprobiert. Aber der hat nicht anständig funktioniert.
War übrigens alles wie im Film. Am Freitag Gewitter mit ein bißchen Geschiebe. Am Samstag wieder Gewitter und Geschiebe in der 100.000 m³ Klasse.
Dort, wo ich noch am Samstag früh noch mit dem Radl unterwegs war, klaffen jetzt teilweise Löcher, 50 m lang und 20 m tief. Ideal für'n Roadgap. Wer springt?![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Mein Onkel, seines Zeichens, welche Ironie des Schicksals, Kulturtechnicker von Beruf, vermutet als Ursache nicht mal das Gewitter, sondern hauptsächlich einen Wasserstau im Abbruchgebiet. Aber das soll jetzt mal der Landesgeologe klären...
Wi habt ihr den Schlamm entfernt? Trocken oder naß? Gibt's halbwegs brauchbare Naß/Trockensauger. Habe heute den Kärcher Sauger der Berufsfeuerwehr ausprobiert. Aber der hat nicht anständig funktioniert.
War übrigens alles wie im Film. Am Freitag Gewitter mit ein bißchen Geschiebe. Am Samstag wieder Gewitter und Geschiebe in der 100.000 m³ Klasse.
Dort, wo ich noch am Samstag früh noch mit dem Radl unterwegs war, klaffen jetzt teilweise Löcher, 50 m lang und 20 m tief. Ideal für'n Roadgap. Wer springt?
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Mein Onkel, seines Zeichens, welche Ironie des Schicksals, Kulturtechnicker von Beruf, vermutet als Ursache nicht mal das Gewitter, sondern hauptsächlich einen Wasserstau im Abbruchgebiet. Aber das soll jetzt mal der Landesgeologe klären...