2005-06-28, 09:50
Zitat: deine überschlägigen rechnungen kann ich nicht nachvollziehen.
Das ist keine Rechnung sondern eine Pi*Daumen Abschätzung und liest sich so: Bei der Verdrehung einer Gabel wird dem Drehmoment bei der konventionellen Gabel ein Hebel von ca. 150mm entgegengesetzt (Abstand Mittelpunkte Gleitrohre), bei der Lefty sind es 40mm (Abstand von Lager zu Lager in der Linearführung).
Zitat: bei der verdrehung ist der effekt vor/rückbiegung der beiden standrohre sicher nicht zu vernachlässigen
Sorry, ich habe mich da unsauber ausgedrückt: Der UNTERSCHIED der beiden Systeme ist zu vernachlässigen, da rein von der Geometrie die Biegung von 2x32mm Rohren und 1x40mm Rohren - bei ansonsten gleichen Abmesungen und Werkstoffen - gleich ist.
Dh. die Lefty hat einen Nachteil von ~~~ Faktor 3 den sie aufholen muß. Wandstärke -> Gewicht. Werkstoff -> Werkstoffvorteile gibt es nicht, da ich nicht eine Carbongabel mit einer Alugabel vegleichen darf. Wenn ichs doch mache -> Keine weitere Diskussion
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
@DH-Rooky:
Zitat: das is jetz ned dein Ernst oder?
Doch natürlich.
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
Schick mir bitte eine Liste mit den Carbonsachen per Mail in die Firma oder stells ins Testboard. Wieviel Aramidfaser wolltest du? Ich schneids grad runter.