2005-07-05, 10:29
Volle Zustimmung.
Kein Politker kann Arbeitsplätze aus der Hose zaubern.
CDU/CSU vertreten ja die Meinung, dass wenn des den Unternehmen gut geht, den Arbeitern automatisch auch gut geht.
Leider werden Gewinne wohl eher selten an Arbeiter weitergegeben.
Unternehmen mit einer unglaublichen Rendite von 20 % kürzen Sozialleistungen ...
Reiche Unternehmen hat Deutschland auch genung. Dadurch wird die Kluft zwischen arm und reich wohl eher größer.
Die CDU/CSU wird wohl kaum den Unternehmen die Steuerschlupflöcher verschliesen.
CDU/CSU reitet immer auf der Ökosteuer rum, hat aber diese selber während der Kohlregierung auf den Weg gebracht.
Umtauschkurs war damals glaub 1:2 und damit dennoch zu gering.
Bin mir da aber grad auch nicht sicher.
Problem ist einfach, dass alle jammern, aber keiner eine Ahnung von Volkswirtschaft hat.
Bildzeitung schreibt irgend nen Mißt und alle schimpfen auf die Regierung.
Es wird aber auch jeder Mißt im Fernsehen gezeigt, aber keine Sendung über Politik oder Parteitagsdebatten. Dazu muß man auf kleine Sender wie Phöenix schalten. Die Deutschen sind eigentlich im Schnitt zu blöd zum wählen. In wenigen Schulen wird ein Wissen über Politik und volkswirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt. Politische Meinungen werden durch Schlagzeilen geprägt ohne Wissen über Hintergründe.
Jetzt wird wahrscheinlich wieder CDU/CSU gewählt. Dann wird fleißig gejammert und danach wieder SPD gewählt ...
Kein Politker kann Arbeitsplätze aus der Hose zaubern.
CDU/CSU vertreten ja die Meinung, dass wenn des den Unternehmen gut geht, den Arbeitern automatisch auch gut geht.
Leider werden Gewinne wohl eher selten an Arbeiter weitergegeben.
Unternehmen mit einer unglaublichen Rendite von 20 % kürzen Sozialleistungen ...
Reiche Unternehmen hat Deutschland auch genung. Dadurch wird die Kluft zwischen arm und reich wohl eher größer.
Die CDU/CSU wird wohl kaum den Unternehmen die Steuerschlupflöcher verschliesen.
CDU/CSU reitet immer auf der Ökosteuer rum, hat aber diese selber während der Kohlregierung auf den Weg gebracht.
Umtauschkurs war damals glaub 1:2 und damit dennoch zu gering.
Bin mir da aber grad auch nicht sicher.
Problem ist einfach, dass alle jammern, aber keiner eine Ahnung von Volkswirtschaft hat.
Bildzeitung schreibt irgend nen Mißt und alle schimpfen auf die Regierung.
Es wird aber auch jeder Mißt im Fernsehen gezeigt, aber keine Sendung über Politik oder Parteitagsdebatten. Dazu muß man auf kleine Sender wie Phöenix schalten. Die Deutschen sind eigentlich im Schnitt zu blöd zum wählen. In wenigen Schulen wird ein Wissen über Politik und volkswirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt. Politische Meinungen werden durch Schlagzeilen geprägt ohne Wissen über Hintergründe.
Jetzt wird wahrscheinlich wieder CDU/CSU gewählt. Dann wird fleißig gejammert und danach wieder SPD gewählt ...