2005-07-22, 14:12
Kein dickeres Lager -> gibt es nicht.
Eine hülse aus rostfreien Stahl drehen. Den Durchmesser so wählen daß es nicht zu dünn wird um es noch sauber drehn zu können, aber nicht zu dick, daß es dir nicht zuviel Wandstärke vom dämpferauge wegnimmt. Das Dämpferauge so klein wie möglich aufbohren. Die Ovalität soll weg sein, und die minimal mögliche Hülse soll reinpassen.
Also die Hülse zB. mit 0,5mm Wandstärke. Der AUSSENDURCHMESSER der Hülse sollte 0,05-0,15mm KLEINER sein als der Durchmesser der Bohrung -> KLEBESPALT!! Die Hülse klebst du mit UHU Plus endfest 300 ein. Vorher die Teile gut entfetten zB mit ACETON. Handschuhe tragen! Estens bekommt das Aceton der Haut schlecht und zweitens, nachdem es gereinigt ist, darfst du die Oberfläche nicht mehr mit irgendetwas fettigem zB der Haut berühren. Zum Kleben gibts eh genug Hinweise, auch in den FAQ´s.
Zuerst die Hülse einkleben. Aushärten lassen. Dann erst das Gleitlager einpressen. Das Gleitlager außen und die Hülse innen dazu ganz leicht einfetten. Mit dem Schraubstock das Gleitlager einpressen. Da siehst du dann auch gleich ob die Klebung hält.![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Die Bohrung in der Hülse: Den Außendurchmesser vom Gleitlager und dann sagst du einfach Passung H7 dazu. Dann kennt sich der Mensch aus.
Eine hülse aus rostfreien Stahl drehen. Den Durchmesser so wählen daß es nicht zu dünn wird um es noch sauber drehn zu können, aber nicht zu dick, daß es dir nicht zuviel Wandstärke vom dämpferauge wegnimmt. Das Dämpferauge so klein wie möglich aufbohren. Die Ovalität soll weg sein, und die minimal mögliche Hülse soll reinpassen.
Also die Hülse zB. mit 0,5mm Wandstärke. Der AUSSENDURCHMESSER der Hülse sollte 0,05-0,15mm KLEINER sein als der Durchmesser der Bohrung -> KLEBESPALT!! Die Hülse klebst du mit UHU Plus endfest 300 ein. Vorher die Teile gut entfetten zB mit ACETON. Handschuhe tragen! Estens bekommt das Aceton der Haut schlecht und zweitens, nachdem es gereinigt ist, darfst du die Oberfläche nicht mehr mit irgendetwas fettigem zB der Haut berühren. Zum Kleben gibts eh genug Hinweise, auch in den FAQ´s.
Zuerst die Hülse einkleben. Aushärten lassen. Dann erst das Gleitlager einpressen. Das Gleitlager außen und die Hülse innen dazu ganz leicht einfetten. Mit dem Schraubstock das Gleitlager einpressen. Da siehst du dann auch gleich ob die Klebung hält.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Die Bohrung in der Hülse: Den Außendurchmesser vom Gleitlager und dann sagst du einfach Passung H7 dazu. Dann kennt sich der Mensch aus.