2005-07-22, 16:37
Als erstes muss ich sagen dass ich selber ein "etwas" umgebautes 04er Enduro und kann Dir zu Deinem Plan sagen:
Um mit dem Serienumlenkhebel 160mm Federweg zu erreichen, bräuchtest Du ein Federbein mit ca. 58.5mm Hub. Für 180mm sogar eines mit ca. 66mm. D.h. dass das Federbein ein
Mindesteinbaumaß bei der Wahl eines Fox DHX Dämpfers von 200mm für 57mm Hub, 216mm für 63mm Hub oder 222mm für 70mm Hub benötigst.
Von allem was länger als 200mm ist würde ich Dir abraten, da Dein Rad sonst einen zu steilen Lenkwinkel bekommt. Dies könntest Du mit viel SAG oder mit einer hohen Gabel wie z.B. einer 66 ausgleichen. Dann würde das Enduro aber definitiv zu Hochrad mutieren was dann auch keinen Spaß mehr macht. Es hat ja ohnehin schon ein hohes Innenlager! Außerdem ist der Rahmen eigentlich nur für Gabel bis 130mm freigegeben.
Ich fahre meines mit einem Swinger 3-Way und ner Z1 FR1 mit 150mm. Der Swinger macht allerdings nicht wirklich Sinn da er lediglich 50mm Hub bei 200mm Einbaulänge bietet, was ein Federwegsplus von ca. 8mm bedeutet! Außerdem hat dar 3-Way einen zu großen Umfang für den Serienumlenkhebl was zur Folge hat, dass man ihn nur in der Position für hohes Innenlager und steilen Lenkwinkel fahren kann! Alles in Allem als eher nicht sinnvoll!
Edit: Hätt ich fast vergessen! Hier gibt einen anderen Umlenkhebel der das Übersetzungsverhältniss ändert und somit mehr Federweg erziehlt! Das erhöht aber natürlich auch die Belastungen fürs Material! Die Geometrie verändert sich dadurch auch! Nimm nen 200mm Fox oder Romic. Damit erziehlst Du den meisten Federweg bei geringster Geometrieveränderung! Die 5mm mehr Einbaulänge gleichen sich mit dem höheren SAG eines Stahlfederbeines wieder aus.
Um mit dem Serienumlenkhebel 160mm Federweg zu erreichen, bräuchtest Du ein Federbein mit ca. 58.5mm Hub. Für 180mm sogar eines mit ca. 66mm. D.h. dass das Federbein ein
Mindesteinbaumaß bei der Wahl eines Fox DHX Dämpfers von 200mm für 57mm Hub, 216mm für 63mm Hub oder 222mm für 70mm Hub benötigst.
Von allem was länger als 200mm ist würde ich Dir abraten, da Dein Rad sonst einen zu steilen Lenkwinkel bekommt. Dies könntest Du mit viel SAG oder mit einer hohen Gabel wie z.B. einer 66 ausgleichen. Dann würde das Enduro aber definitiv zu Hochrad mutieren was dann auch keinen Spaß mehr macht. Es hat ja ohnehin schon ein hohes Innenlager! Außerdem ist der Rahmen eigentlich nur für Gabel bis 130mm freigegeben.
Ich fahre meines mit einem Swinger 3-Way und ner Z1 FR1 mit 150mm. Der Swinger macht allerdings nicht wirklich Sinn da er lediglich 50mm Hub bei 200mm Einbaulänge bietet, was ein Federwegsplus von ca. 8mm bedeutet! Außerdem hat dar 3-Way einen zu großen Umfang für den Serienumlenkhebl was zur Folge hat, dass man ihn nur in der Position für hohes Innenlager und steilen Lenkwinkel fahren kann! Alles in Allem als eher nicht sinnvoll!
Edit: Hätt ich fast vergessen! Hier gibt einen anderen Umlenkhebel der das Übersetzungsverhältniss ändert und somit mehr Federweg erziehlt! Das erhöht aber natürlich auch die Belastungen fürs Material! Die Geometrie verändert sich dadurch auch! Nimm nen 200mm Fox oder Romic. Damit erziehlst Du den meisten Federweg bei geringster Geometrieveränderung! Die 5mm mehr Einbaulänge gleichen sich mit dem höheren SAG eines Stahlfederbeines wieder aus.