2005-07-25, 00:06
hi Rotzi,
stimmt schon, daß es viele gibt, die das ärgste Equipment durch die Gegend fahren und es nicht wirklich können. Andererseits profitiert davon die Branche, denn Firmen, die gut verkaufen, können dann besser Ihr Renn-Team verhalten bzw. die Entwicklung finanzieren bzw. durch die größere Stückzahl günstiger werden. Und davon profitieren wir alle!
Allerdings: wer in einen Bikepark geht, sucht seine Grenzen, und egal ob Checker oder nicht, er muß einen Protektor anhaben! Unser Sport ist halt mal recht gefährlich, und ohne Protektoren seriös DH fahren zu wollen halte ich für unmöglich bis akut lebensgefährlich.
Was die Protektoren selbst angeht, so trage ich nur noch Dainese (und TSG am Knie/Scheibein), ich hatte mal einen Ufo, stürzen tat da immer ziemlich weh... bei Dainese fühlt man sich wie wenn man ins Bett hechtet. Die Referenz!
stimmt schon, daß es viele gibt, die das ärgste Equipment durch die Gegend fahren und es nicht wirklich können. Andererseits profitiert davon die Branche, denn Firmen, die gut verkaufen, können dann besser Ihr Renn-Team verhalten bzw. die Entwicklung finanzieren bzw. durch die größere Stückzahl günstiger werden. Und davon profitieren wir alle!
Allerdings: wer in einen Bikepark geht, sucht seine Grenzen, und egal ob Checker oder nicht, er muß einen Protektor anhaben! Unser Sport ist halt mal recht gefährlich, und ohne Protektoren seriös DH fahren zu wollen halte ich für unmöglich bis akut lebensgefährlich.
Was die Protektoren selbst angeht, so trage ich nur noch Dainese (und TSG am Knie/Scheibein), ich hatte mal einen Ufo, stürzen tat da immer ziemlich weh... bei Dainese fühlt man sich wie wenn man ins Bett hechtet. Die Referenz!