2005-08-08, 10:46
Zitat: soll man Gewinde jetzt fetten oder nicht
Kommt drauf an. Eigentlich nein, denn Gewinde sind Reibverbindungen. Wenn man diese fettet kann folgendes auftreten:
- Die Reibung ist geringer: Die Schraube kann sich lockern
- Die Reibung ist geringer: Wenn mit Drehmomentschlüssel angezogen wird, ist die Vorspannung viel zu hoch, Schraube und/oder Bauteil können zerstört werden.
Beim Rad kommt allerdings dazu, daß sehr oft Stahl-Aluminiumverbindungen auftreten. Wenn keine rostfreien Schrauben verwendet werden, dann auf jeden Fall mit Schraubenkleber mittel- oder niedrigfest kleben um die beiden Metalle voneinander zu trennen. Auch auf den Berührflächen sollten Trennschichten aufgebracht werden. Das widerspricht oft der Notwendigkeit, daß dort ein Reibschluß herrschen sollte.
Gewinde die man fetten sollte:
-) Tretlager, außer es wird geklebt.
-) Alle Gewinde von Titanschrauben, aber bitte mit feststoffhaltigen Fett zB. Molykote, oder noch besser Never-Seez etc. oder mit niedrigfesten Schraubenkleber kleben.
-) Überall dort wo nicht rostfreie oder verzinkte Stahlschrauben in Aluminium eingeschraubt wird. Aber besser ist natürlich niedrigfester Schraubenkleber.
ACHTUNG: Bitte nicht Gewinde und Berührflächen durcheinanderbringen. Es ist zB. so, daß das Gewinde einer Befestigungsschraube der Kubeln grundsätzlich nicht gefettet werden sollte, aber ein Vierkant oder eine andere Welle schon.
KURBELN:
Warum sagen dann manche Firmen, daß 4-Kant oder andere Wellen nicht gefettet gehören? -> Weil dann die Reibung dort geringer ist, und Benutzer ohne Gefühl zB. im Falle der 4-Kantwelle die Kurbel theoretisch solange aufschrauben könnten, bis sie platzt. Dh. die Firmen unterstellen dem Kunden grundsätzlich Dummheit und schreiben deswegen einen Blödsinn rein, damit die Kunden nicht dümmer sein können als sie selbst.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Alles klar?
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)